DaF-Journal Beruf</span><span> 
Bild: Shutterstock.com/LightField Studios

Trotz des Trends zum Dativ... 

DaF-Journal

Der Genitiv in der Schriftsprache

Nicht erst seit Bastian Sick1 wird über das Verschwinden des Genitivobjektes geklagt. Glücklicherweise ist  der „Genitiv-Ersatz“ nicht immer so offenkundig falsch wie im Titel von Sicks Buchreihe. Es bleibt aber oftmals das Gefühl, dass dem Genitiv inzwischen eine geringere Bedeutung als den anderen Kasus zukommt. 

Tatsächlich lässt der Duden in einer Reihe von Fällen inzwischen den Dativ statt dem Genitiv des Genitivs zu. Diese Ausnahmen beschränken sich allerdings (noch) auf den umgangssprachlichen Gebrauch – in der Schriftsprache ist nach wie vor der Genitiv üblich. Damit gehört das Phänomen zu den vielen Widersprüchen zwischen gesprochener und geschriebener Sprache, mit denen unsere Kursteilnehmer/-innen umgehen müssen. 

Die Verwendung des Genitivs steht oft in direktem Zusammenhang mit dem Nominalstil, der in fachsprachlichen oder behördlichen Texten vorherrscht. Kürze und Prägnanz erscheinen hier wichtiger als Lebendigkeit oder gar Freude am Lesen.

Beispiel:
Dozenten und Wissenschaftler diskutieren sehr oft darüber, welche Rolle die Grammatik im Sprachunterricht spielen soll.
Im Nominalstil:
Die Rolle der Grammatik im Sprachunterricht ist Gegenstand vieler Diskussionen.

Unsere Kursteilnehmer/-innen müssen fachsprachliche Texte oder Schreiben von Behörden verstehen können und sind vielleicht auch einmal gezwungen, darauf schriftlich zu reagieren. Mitteilende Texte sind eine geeignete Textsorte, um das zu trainieren. Sie wollen sich beschweren, weil Sie unter dem ständigen Lärm der Nachbarn leiden, weil eine Reparatur in der Wohnung nicht erledigt wird oder weil Sie eine falsche Rechnung erhalten haben? In all diesen Fällen ist es notwendig, Ort und Zeit zu beschreiben (unterhalb, während,…), Gründe anzugeben (aufgrund, wegen…)  und widersprüchliche Abläufe zu beschreiben (trotz…) Die Kursteilnehmer/-innen lernen dabei, die Bedeutung einzelner Präpositionen zu verstehen (bezüglich, hinsichtlich) und sie immer zusammen mit dem Genitiv  zu verwenden.

1 Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod;  Kiepenheuer und Witsch 2004 ff

Hier gelangen Sie zum Kurs- und Übungsbuch Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 und können bei „Blick ins Buch“ auf die Seiten 112 und 113 blättern.