Es ist diese Opulenz, das Spiel mit Kitsch und Tradition, die Kombination aus Alltagsstress und Vorfreude, Besinnlichkeit und Gemütlichkeit, die aus den Wochen vor Weihnachten etwas ganz Besonderes macht. Welche Traditionen in der Advents- und Weihnachtszeit in Familien, bei Paaren und in Freundeskreisen gepflegt werden, ist natürlich sehr individuell. Es gibt jedoch Traditionen, die von vielen Menschen gepflegt und an die nächste Generation weitergegeben werden.
Unterrichtseinheit
Die Bräuche und Traditionen stellen Sie im Unterricht am besten nach und nach vor, wie eine Art Weihnachtskalender, aber mit weniger Türchen. Den landeskundlichen Transfer können Sie mit Übungen zu allen Fertigkeiten kombinieren.
Familientraditionen
Wenn man mit einer deutschen Gastfamilie das Weihnachtsfest verbringen kann, gibt es einige Bräuche, die unbedingt geteilt werden sollten, um in die optimale Weihnachtsstimmung zu kommen. Die Top 5 der deutschen Weihnachtstraditionen sind:
- Plätzchen backen
- der Adventskranz
- der Adventskalender
- den Gedenktag des Heiligen Nikolaus am 06. Dezember feiern
- am Abend des 5. Dezember oder am Abend des Nikolaustages Stiefel putzen
Bräuche zu Weihnachten einfach erklärt finden Sie u. a. auf Webseiten für Kinder.
Einige der klassischen Familientraditionen sollten wir uns unbedingt etwas genauer anschauen.
Atmosphäre
So könnte ein klassischer Adventssonntag aussehen: Kerze(n) im Adventskranz anzünden, bei Tee oder einem anderen Heißgetränk im Kreise der Familie oder mit Freunden selbst gebackene Plätzchen genießen. Die Wohnung ist mit typischen Weihnachtsdekorationen geschmückt, dazu zählen Schwibbögen, Weihnachtspyramiden und -krippen, Räuchermännchen und Sterne.
Schauen Sie sich mit den Lernenden typische Weihnachtsdekoration an, lassen Sie sie beschreiben und Texte dazu lesen.
Adventskranz
Ein dicker Kranz, meist aus Tannengrün mit vier Kerzen: So sieht heute der klassische Adventskranz aus, der in keinem Haushalt fehlen darf. Der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern gilt als Erfinder dieses Brauches. 1839 stellte er im Rauhen Haus in Hamburg den ersten Kranz für Kinder auf, die er dort betreute. Er wollte ihnen die Adventszeit näher bringen und platzierte in einem sehr großen Kranz bis zum Heiligen Abend (24. Dezember) für jeden Tag eine Kerze.
Videos zur Geschichte des Adventskranzes finden Sie online.
Adventskalender
Auch die Tradition des Adventskalenders (in Österreich Adventkalender) mit seinen 24 Türchen vom 1. bis 24. Dezember ist eine deutsche Erfindung. Gerhard Lang veröffentlichte 1904 den ersten gedruckten Adventskalender.
Adventskalender verkürzen Kleinen und Großen die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest. Der klassische Adventskalender ist mit Süßigkeiten gefüllt. Mittlerweile gibt es aber unzählige alternative Varianten, darunter Kalender mit Pflege-Produkten oder Lebensmitteln.
Im Trend sind selbst gebastelte Kalender mit kleinen, individuellen Geschenken.
Aufgabe: Mit welchen Geschenken würden die Lernenden einen Adventskalender befüllen?
Weihnachtsplätzchen
Ein ganz wichtiges Ritual in Familien, vor allem mit kleinen Kindern, ist das gemeinsame Plätzchenbacken im Advent. Aber auch ohne kleine Kinder werden Plätzchen im Kreis der Familie, mit Freunden oder auch alleine gebacken, bei Tee und Kaffee genossen und sehr gerne auch verschenkt. Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder verbessert. Bei der Dekoration der Weihnachtsplätzchen werden die Hobbybäcker richtig kreativ – so entstehen kleine kulinarische Kunstwerke.
Weihnachtsmärkte besuchen
Mit der Familie, Freunden, oder Kolleginnen und Kollegen über einen Weihnachtsmärkt bummeln, gehört zu den beliebtesten Ritualen in der Adventszeit. Man genießt das kulinarische Angebot, kauft kunsthandwerkliche Produkte, oder genießt einfach nur die Atmosphäre. Besonders beliebt sind Glühwein und Bratwurst, aber auch vegetarische und vegane Delikatessen liegen voll im Trend.
Der Striezelmarkt in Dresden wurde erstmals 1434 urkundlich erwähnt und ist damit der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands.
Rechercheaufgabe: Was kann man alles auf dem Striezelmarkt erleben? Was fällt den Lernenden beim Angebot besonders positiv auf?
Mit dem digitalen Marktplan können die Lernenden sogar recherchieren, was auf dem Striezelmarkt verkauft wird.
Aufgabe: In Kleingruppenarbeit führen die Lernenden virtuelle Erkundungsreisen über die schönsten Weihnachtsmärkte durch, schauen sich die Angebote und Besonderheiten der Märkte an.
Die top 10 Weihnachtsmärkte in Deutschland sind:
- Weihnachtsmarkt in Erfurt
- Weihnachtsmarkt in Leipzig
- Auricher Weihnachtszauber
- Striezelmarkt in Dresden
- Advent in den Höfen in Quedlinburg
- Historischer Weihnachtsmarkt in Hamburg
- Christkindlesmarkt in Nürnberg
- Münchener Kripperlmarkt
- Rostocker Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsstadt Dortmund
Rechercheaufgabe: Die virtuellen 360-Grad-Rundgänge über die Weihnachtsmärkte eignen sich für schriftliche und mündliche Beschreibungen und als Redeanlass (Was hast du auf dem Markt gesehen?).