So kam es zu friedlichen Protesten, die letztlich den Fall der Mauer im Jahr 1989 und die offizielle Wiedervereinigung 1990 bewirkten. Es entstanden großartige historische Momente, die tief im kollektiven Gedächtnis verankert sind. Szenen der Freude, von Familien und Freunden, die Jahrzehnte voneinander getrennt waren, ereigneten sich.
Um den Lernenden die Bedeutung des Ereignisses zu vermitteln, finden Sie in diesem Dossier einige Ideen zu dem Thema Berliner Mauer(fall) für den Unterricht. Das Thema eignet sich insbesondere für Lernende ab der Mittelstufe.
Unterrichtstipps
Einstieg im Kursgespräch
Finden Sie im gemeinsamen Gespräch heraus, welches Vorwissen die Lernenden zur Berliner Mauer mitbringen. Bringen Sie dazu ein Bild der Berliner Mauer mit und fragen Sie, was die Lernenden sehen und damit verbinden. Weitere Fragen können helfen:
- Was ereignete sich in Deutschland vor 30 Jahren?
- Warum wurde die Berliner Mauer errichtet?
- Was wissen Sie über das Leben und die Politik in Ost- und Westdeutschland?
- Wie kam es zur Wiedervereinigung?
Geschichte und Fakten zur Berliner Mauer
Aufgaben
- Um den Lernenden die historische Einordnung näher zu erläutern, bringen Sie eine kurze schriftliche Zusammenfassung der Ereignisse im Zusammenhang mit der Berliner Mauer bzw. der Trennung von Ost- und Westdeutschland mit. Diese lesen die Lernenden und tauschen sich mit ihrem Partner/ihrer Partnerin darüber aus. Material dazu finden Sie zum Beispiel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
https://www.bpb.de/ - Anschließend erstellen Sie im Plenum an der (interaktiven) Tafel einen Zeitstrahl, auf dem die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst werden.
- Bringen Sie außerdem eine aktuelle Berlinkarte mit in den Unterricht und erarbeiten Sie gemeinsam den geographischen Verlauf der Berliner Mauer. Dazu können die Lernenden vorab im Internet recherchieren.
Leben mit der Mauer
Um die Auswirkungen der Mauer auf das Leben der Menschen besser nachvollziehen zu können, eignen sich vor allem Zeitzeugenberichte in schriftlicher Form oder auch in Form eines Videos. Dazu finden Sie viel Material im Internet, mit dem Sie im Unterricht arbeiten können. Die Deutsche Welle beispielsweise bietet bereits zugeschnittenes Material für DaF-Lernende zum Thema an.
Einen weiteren Zugang zum Thema „Leben mit der Mauer“ bieten passende Lieder, wie zum Beispiel „Mädchen aus Ostberlin“ von Udo Lindenberg. In dem Lied geht es um die Probleme, die eine Liebesbeziehung zwischen einem Westberliner und einer Ostberlinerin mit sich bringen kann. Spielen Sie Ihren Lernenden das Lied vor und lassen Sie die Lernenden Fragen zum Lied beantworten, die bei der Interpretation helfen:
- Welche Stimmung vermittelt das Lied?
- Welches Problem wird im Lied thematisiert?
- Woran erkennen Sie, dass die Geschichte in Berlin spielt?
- Wer sind die „Jungs“?
- Was ist gemeint mit „Nerverei’n?"
- Was wünscht sich der Ich-Erzähler?
Der Mauerfall
Der Mauerfall war ein wichtiges Ereignis in der deutschen Geschichte.
Zeigen Sie Ihren Lernenden geeignetes Film- oder Audiomaterial aus dem Internet zum Mauerfall oder lassen Sie sie selbst recherchieren. Unter „Chronik der Mauer“ finden Sie beispielsweise einen Bericht, in dem Menschen über ihre Unzufriedenheit mit der DDR erzählen. Stellen Sie den Lernenden Fragen, die sie mit dem Material beantworten können:
- Warum waren die Menschen unzufrieden mit dem Leben in der DDR?
- Wie kam es zu den Demonstrationen?
- Was geschah am Tag des Mauerfalls?
Mit den Ideen und Tipps für den Unterricht können Sie eine ganze Unterrichtsreihe gestalten, Sie können aber auch einen der drei großen Themenbereiche auswählen und damit eine einzelne Unterrichtseinheit gestalten.
Dieses Dossier wurde zur Verfügung gestellt von Andreas Westhofen, Online-Redakteur am Institut für Internationale Kommunikation Düsseldorf e.V. Fachportal "Forum Deutsch als Fremdsprache"
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de