Bild: Cornelsen/Rosendahl Berlin - Agentur für Markendesign
Lesen macht stark für die Sekundarstufe
Niemanden zurücklassen
Das Projekt „Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“ hilft Lehrkräften, die Lesekompetenz von leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern zu fördern. Neben vielfältigen Kopiervorlagen für die Klassen 5-10 gibt es Arbeitshefte für die Klassen 5/6 und 7/8 zum gezielten Strategietraining.
Ziele der Lesen macht stark-Materialien für die Sekundarstufe
Stärkung selbstregulierter und individualisierter Lernprozesse
Verbesserung der Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler durch eine systematische, durchgängige und langfristige Leseförderung und den bewussten Umgang mit Lesestrategien
Reduzierung des Anteils an leseschwächeren Schülerinnen und Schülern
Erhöhung der Lesezeit durch ritualisiertes Lesen
Verbesserung der Sinnentnahme durch individuelles Lesetempo
Akzeptanz aller Lesematerialien und Förderung der Lesemotivation
Einblick in die Materialien
Aufbau und Einsatz des Trainingsheftes
Das Trainingsheft leitet Schülerinnen und Schüler gezielt an, Lesestrategien anzuwenden. Die aktuellen Texte zu motivierenden Themen stehen zur zusätzliche Unterstützung auch als Audios zur Verfügung.
Aufbau und Einsatz des Lehrerheftes
Die praxiserprobten Einstiege und hilfreichen Tipps aus dem Lehrerheft machen den Einsatz des Materialordners und der Lesemappe ganz einfach. Auf 48 Seiten zeigen Unterrichtsentwürfe, wie Lesekompetenz auf verschiedenen Wegen motivierend gefördert wird.
Ihre Ansprechpartner/-innen
Kontakt
Sie haben Fragen zu Lesen macht stark oder Mathe macht stark? Dann schreiben oder rufen Sie uns einfach an – sehr gerne beantworten wir Ihr Anliegen!
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Tracking- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen und welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen. Ihre Auswahl können Sie über den Link „Cookies & Co.“ am Ende der Seite später jederzeit aktualisieren