Wichtiger Hinweis: Bedingt durch einen technischen Fehler kommt es derzeit teilweise zu einer unvollständigen Darstellung unserer Lehrwerksreihen. Alle Produkte können aber mittels der ISBN bzw. Produktnummer über die Suche gefunden werden.  
  1. Cornlesen Verlag
  2. Empfehlungen
  3. Niemanden zurücklassen
  4. Lesen macht stark
  5. Sekundarstufe I
Lesen macht stark und Mathe macht stark
Bild: Cornelsen/Rosendahl Berlin - Agentur für Markendesign

Lesen macht stark für die Sekundarstufe

Niemanden zurücklassen 

Das Projekt „Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“ hilft Lehrkräften, die Lesekompetenz von leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern zu fördern. Neben vielfältigen Kopiervorlagen für die Klassen 5-10 gibt es Arbeitshefte für die Klassen 5/6 und 7/8 zum gezielten Strategietraining.

Ziele der Lesen macht stark-Materialien für die Sekundarstufe

  • Stärkung selbstregulierter und individualisierter Lernprozesse
  • Verbesserung der Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler durch eine systematische, durchgängige und langfristige Leseförderung und den bewussten Umgang mit Lesestrategien
  • Reduzierung des Anteils an leseschwächeren Schülerinnen und Schülern
  • Erhöhung der Lesezeit durch ritualisiertes Lesen
  • Verbesserung der Sinnentnahme durch individuelles Lesetempo
  • Akzeptanz aller Lesematerialien und Förderung der Lesemotivation

Einblick in die Materialien

Aufbau und Einsatz des Trainingsheftes

Das Trainingsheft leitet Schülerinnen und Schüler gezielt an, Lesestrategien anzuwenden. Die aktuellen Texte zu motivierenden Themen stehen zur zusätzliche Unterstützung auch als Audios zur Verfügung.

Doppelseite aus dem Lehrerheft

Aufbau und Einsatz des Lehrerheftes 

Die praxiserprobten Einstiege und hilfreichen Tipps aus dem Lehrerheft machen den Einsatz des Materialordners und der Lesemappe ganz einfach. Auf 48 Seiten zeigen Unterrichtsentwürfe, wie Lesekompetenz auf verschiedenen Wegen motivierend gefördert wird.