Medienerziehung in der Grundschule
Bild: stock.adobe.com/WavebreakmediaMicro

Medienerziehung in der Grundschule

Medien von Beginn an sicher und kreativ nutzen

Die Medienerziehung in der Grundschule ist schon heute ein zentraler Bestandteil des Unterrichts – und wird es vermutlich in Zukunft noch mehr werden. Cornelsen macht es Ihnen einfach, digitale Medien in der Grundschule so zu nutzen, dass Kinder motiviert, kreativ und sicher ausprobieren und lernen.

Ziele der Medienbildung in der Grundschule

Bild: Shutterstock.com/Syda Productions

Angesichts von Fake News, Cybermobbing und Diskussionen um das Suchtpotenzial moderner Medien wird es immer wichtiger, schon in der Grundschule ein solides Medienkonzept umzusetzen. Wegzudenken sind digitale Medien jedoch nicht mehr – und beim richtigen Umgang damit eröffnen sich großartige Potenziale für den Unterricht.

Die Medienerziehung in der Grundschule verfolgt unter anderem die Ziele,

  • Kinder an den sicheren Umgang mit Medien heranzuführen,
  • kreatives Ausprobieren zu fördern,
  • klare Regeln (zum Beispiel zu sensiblen Daten im Internet oder zum Urheberrecht) zu vermitteln,
  • quellenkritische Recherche einzuüben und
  • Kindern beizubringen, ihren Medienkonsum selbst zu regulieren.

Darüber hinaus tauchen die Kinder in allen Fächern in eine Vielfalt an Medien ein, die ihr Lernerlebnis ganzheitlich und altersgerecht gestalten.

Eine Orientierung und Unterstützung für Ihr Konzept bietet Ihnen zum Beispiel die Reihe Medienkompetenz Schritt für Schritt – Grundschule von Cornelsen. Für Deutsch, Mathe und den Sachunterricht finden Sie hier praktische Kopiervorlagen, die Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler an Themen wie die Anwendung von Computer, Tablet und Smartphone, die Informationssuche und Sicherheit im Internet heranführt.

Medienkompetenz anschaulich vermitteln mit unseren Lehrwerken

Digitale Medien für die Grundschule von Cornelsen

Viele Grundschullehrwerke von Cornelsen sind bereits mit zusätzlichem digitalem Unterrichtsmaterial ausgestattet: Greifen Sie zum Beispiel per Webcode auf Hörtexte oder Erklärfilme zu oder stellen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern differenzierte digitale Aufgaben zur Verfügung. Konkrete Ideen, wie Sie Ihren Unterricht mit Softwares, Apps, Lernspielen und mehr bereichern können, finden Sie in der Reihe Digitale Medien.

Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr Lehrwerk mit der BuchTaucher-App verbunden ist. Hier können Sie zusätzliche Filme, Hörtexte, Lieder und vieles mehr abrufen und so die Medienkompetenz in der Grundschule kinderleicht fördern.

Darüber hinaus können Sie auch lehrwerkunabhängig mit den digitalen Lern- und Lehrmedien von Cornelsen arbeiten. Entdecken Sie zum Beispiel

  • interaktive Arbeitshefte, die nicht nur zum Medienunterricht in der Grundschule, sondern auch zum eigenständigen Lernen beitragen,
  • Leseo, um Kinder für das Lesen zu begeistern
  • die Online-Diagnose, die bei der Lernstandserhebung hilft, oder
  • den Unterrichtsmanager Plus, mit dem Lehrkräfte digital und mit wenig Aufwand Unterrichtsentwürfe erstellen, bearbeiten und differenzieren können.

Tipp: In unserem Magazinbereich zum Thema Medienkompetenz finden Sie zahlreiche Empfehlungen, etwa zu passendem Unterrichtsmaterial für die Medienerziehung in der Grundschule, aber auch zu hochaktuellen Themen wie dem rechtlich korrekten Umgang mit der Künstlichen Intelligenz.