Organisieren / 12.07.2024

Das neue Schuljahr planen

Warum eine Jahresplanung sinnvoll ist und worauf es dabei ankommt

Eine langfristige Unterrichtsplanung schafft Sicherheit und Entspannung im Alltagsstress. Sie müssen nicht für alles einen Plan haben, aber wenn Sie vor Beginn eines neuen Schuljahres Struktur schaffen und die wichtigsten Eckpunkte festlegen, gehen Sie gelassener durchs Leben.

Lehrerin mit Stift und Papier in der Hand denkt über das neue Schuljahr nach
Bild: Shutterstock.com/Roman Samborskyi

Eine Grundstruktur schaffen

Wieder einmal jede Menge Korrekturen mit in die Ferien genommen? Den Wunschtermin für die Klassenfahrt nicht mehr bekommen? Oder nicht daran gedacht, dass sich die Unterrichtseinheit "Kugelstoßen" im Schnee nur schwer durchführen lässt? Derartige Ärgernisse lassen sich mit relativ geringem Aufwand vermeiden, wenn Sie sich vor Schuljahresbeginn ein bisschen Zeit nehmen.

Eine gute Planung zur rechten Zeit lohnt sich. Sie erleichtert nicht nur die konkrete Gestaltung Ihres Unterrichts – sie sorgt auch dafür, dass Sie Ihre Freizeit als solche wahrnehmen können, weil Sie nicht ständig an die Schule denken müssen.

Lehrerkalender - Kalender im Taschenformat (11 cm x 17 cm)

Lehrerkalender

Ausgabe 2024/2025

Kalender im Taschenformat (11 cm x 17 cm)

Unterrichtsmanager Plus

Der Unterrichtsmanager Plus vereinfacht Ihre Unterrichtsvorbereitung enorm: Rund um das digitale Schulbuch vereint er die wichtigsten zugehörigen Lehrwerkmaterialien – ergänzt um hilfreiche Planungstools. Er ist flexibel on- oder offline nutzbar – ganz, wie es für Sie passt! 

Aller Anfang ist schwer

Manche Menschen lieben es, Dinge weit im Voraus und bis ins Detail zu planen, andere lieben Spontanität und stehen mit langfristiger Organisation eher auf Kriegsfuß. Sie schieben die Jahresplanung schon seit Wochen vor sich her und können sich einfach nicht überwinden, damit zu beginnen? Willkommen im Club – damit sind Sie nicht allein. Jedem geht es mal so. Das Gute ist: Sie müssen nicht alles auf einmal schaffen. Versuchen Sie es gar nicht erst. Beginnen Sie besser mit einem kleinen, überschaubaren ersten Schritt. Das hilft Ihnen, die Blockade zu überwinden und in Gang zu kommen.

Vielleicht hindert Sie auch das Chaos auf Ihrem Schreibtisch daran, sich der Jahresplanung zu widmen. Dann räumen Sie auf! Indem Sie dem Stapel unsortierter Unterlagen den Kampf ansagen, schaffen Sie Ordnung und Raum für neue Gedanken. Probieren Sie es aus. Vielleicht hilft es auch Ihrer Motivation auf die Sprünge, wenn Sie sich einen schönen neuen Kalender, Jahresplaner oder ein digitales Tool für diese Zwecke anschaffen. Los geht’s.

Meine Klasse organisieren - Meine 1./2. Klasse organisieren (4., überarbeitete Auflage) - Über 50 Ideen, Vorlagen und Checklisten - Kopiervorlagen mit CD-ROM

Meine Klasse organisieren

Grundschule
Meine 1./2. Klasse organisieren (4., überarbeitete Auflage) · Über 50 Ideen, Vorlagen und Checklisten

Kopiervorlagen mit CD-ROM
Meine Klasse organisieren - Meine 5.+ 6. Klasse organisieren (3. Auflage) - Über 50 Ideen, Vorlagen und Checklisten - Kopiervorlagen als PDF

Meine Klasse organisieren

Sekundarstufe I
Meine 5.+ 6. Klasse organisieren (3. Auflage) · Über 50 Ideen, Vorlagen und Checklisten

Kopiervorlagen als PDF

Eine Jahresübersicht erstellen

Als Erstes sollten Sie für jede Klasse eine kurze, individuelle Jahresübersicht erstellen, die Ihnen später auf einen Blick Orientierung verschafft. Das Motto dabei lautet: Weniger ist mehr. Es kann sich also um eine einfache Tabelle handeln, die auf eine DIN-A4-Seite passt. 40 Zeilen für 40 Schulwochen. Achten Sie dabei auf Ferien und Feiertage, indem Sie sie beispielsweise farbig markieren.

Tragen Sie in diese Übersicht alle geplanten Themen ein, aber auch geeignete Zeiträume für Klassenarbeiten, Tests, Referate und Ähnliches. Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:

  • Welche Termine stehen jetzt schon fest und können eingetragen werden (Zeugniskonferenzen, Praktika, schulinterne Veranstaltungen …)?
  • Welche Themen und Lerninhalte möchte ich ganz grob in welchen Wochen behandeln? Was passt in welche Jahreszeit?
  • Was sagen das schulinterne Curriculum und der Lehrplan zur Stoffverteilung?
  • Wann bietet es sich an, Exkursionen zu planen und durchzuführen?
  • In welche Wochen passen Referate und Vorträge?
  • Welche Projekte könnten sonst noch anstehen (Wettbewerbe, Klassenfahrten …)?

Tragen Sie außerdem, wenn bereits möglich, organisatorische Deadlines für jeden dieser Termine ein. Nehmen Sie bei dieser Jahresplanung auch Ihren eigenen Terminkalender zur Hand und gleichen Sie wichtige private Termine mit den schulischen ab. So vermeiden Sie unliebsame Überraschungen und haben nicht ständig die diffuse Sorge im Hinterkopf, etwas Wichtiges übersehen zu haben.

Diese Schritte schaffen die Basis einer guten Schuljahresvorbereitung. Wenn Sie sie beherzigen, sorgen Sie für den groben organisatorischen Rahmen, die formale Grundstruktur, ohne schon zu sehr ins inhaltliche Detail zu gehen und sich später zu verzetteln.

Unser Tipp: Der Organisationshelfer von cornelsen.ai – Die KI-Toolbox

Bild: Cornelsen/Inhouse

Der Organisationshelfer von cornelsen.ai bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen bei der effizienten Verwaltung und Organisation Ihres Schulalltags helfen können.

Die wichtigsten digitalen Tools für Grundschule und Sekundarstufe

Die letzte Woche vor den Ferien

Damit Sie Ihre Sommerferien voll und ganz genießen können, ist es sinnvoll, schon in der letzten Schulwoche die Weichen zu stellen. Das bedeutet: Auch wenn es schwer fällt, sollten Sie kurz den Blick aufs nächste Schuljahr richten und sich Gedanken dazu machen, was Sie jetzt noch erledigen können. Machen Sie sich eine Checkliste:

  • An welche Themen möchte ich im nächsten Schuljahr anknüpfen? Welche werde ich komplett neu konzipieren müssen?
  • Welche Materialien muss ich dafür langfristig organisieren (zum Beispiel Filme)?
  • Welche externen Kooperationspartner gilt es anzufragen und wie viel zeitlichen Vorlauf benötige ich dafür?
  • Müssen noch Elterngespräche, Elternversammlungen, Teamsitzungen oder Gespräche mit der Schulleitung geplant werden?
  • Was möchte ich persönlich im nächsten Jahr anders machen? Worauf will ich stärker achten, was will ich besser organisieren? Was will ich in den Ferien auf keinen Fall vergessen und sollte es mir deshalb notieren?

Die letzte Woche in den Ferien

Nutzen Sie die unterrichtsfreie Zeit kurz vor Schuljahresbeginn, also in den letzten ein bis zwei Ferienwochen, ganz bewusst für eine Standortbestimmung und für eine inhaltliche Einstimmung auf die bevorstehenden Aufgaben. So werden Sie nicht am ersten Schultag von plötzlichen Ereignissen überrollt, sondern starten ganz entspannt und mit einem guten Gefühl ins neue Schuljahr. Das spürt auch Ihre Klasse.

  • Machen Sie schon vor der offiziellen Dienstbesprechung einen Abstecher in die Schule. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf und schauen Sie sich den neuen Stundenplan an, falls er schon da ist.
  • Welche Sonderaufgaben könnten in diesem Jahr auf Sie zukommen? Ist hierfür eine frühzeitige Abstimmung mit Kollegen sinnvoll?
  • Verfeinern Sie Ihre grobe Jahresplanung, indem Sie alle Termine und Informationen nachtragen, die Ihnen jetzt zur Verfügung stehen.
  • Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause so, dass Sie sich wieder gerne daran aufhalten. Wie könnten Sie ihn zusätzlich aufwerten?
  • Was müssen Sie jetzt noch organisieren oder besorgen, bevor es losgeht?
  • Belohnen Sie sich für die geleistete Vorarbeit. Was könnte Ihnen gerade guttun? Gönnen Sie es sich ganz bewusst.

Die Jahresplanung verfeinern

Eine grobe Gliederung des Schuljahres haben Sie bereits erstellt. Die Übergangsphase rund um den Schuljahresbeginn können Sie dazu nutzen, Ihren Plan zu verfeinern. Dabei helfen Ihnen auch der Rahmenlehrplan und die schulinternen Vorgaben und Beschlüsse. Tauschen Sie sich gegebenenfalls mit Kolleginnen und Kollegen darüber aus – sie werden sich zum Teil ganz ähnliche Fragen stellen wie Sie. Widmen Sie sich darüber hinaus beispielsweise den folgenden Aspekten:

  • Welche drei Kompetenzen oder Ziele sollen meine Schüler in diesem Schuljahr erreichen?
  • Auf welche Themen freue ich mich in diesem Schuljahr besonders? Wie möchte ich sie angehen?
  • Wobei benötige ich inhaltlichen Input oder kollegiale Unterstützung? Auf welche Literatur und schulischen Materialien könnte ich für meine Unterrichtsvorbereitung zurückgreifen?
99 Tipps - Für Klassenlehrer (5. Auflage) - Buch

99 Tipps

Praxis-Ratgeber Schule für die Sekundarstufe I und II
Für Klassenlehrer (5. Auflage)

Buch

Ein guter Plan ist nicht alles

Verstehen Sie Ihre Jahresplanung nicht als starre Vorgabe, sondern als fortwährenden Prozess. Während des Schuljahres wird sich an der einen oder anderen Stelle Änderungsbedarf ergeben. Das ist normal und sorgt dafür, dass – bei aller Notwendigkeit einer durchdachten Orientierungshilfe – Ihr Schullalltag lebendig bleibt.

Zum Abschluss deshalb noch ein wichtiger Tipp: Geben Sie auf sich acht. Ein ambitionierter, exakt ausgeklügelter Plan ist lobenswert, aber zwischendurch ist es wichtig, abzuschalten. Auch im richtigen Moment Abstand zu gewinnen ist eine gute Form der Vorbereitung. Wenn Ihnen das gelingt, sind Sie auch gewappnet für Interessenskonflikte und frustrierende Situationen, in denen sich ein fest vorgenommenes Ziel nicht erreichen oder eine super Idee nicht ohne Weiteres umsetzen lässt. Dann lernen Sie eine weitere wertvolle Kompetenz im Lehreralltag kennen und schätzen: Improvisieren.

Fortbildungstipp der Cornelsen Akademie

Selbst- und Zeitmanagement für Lehrkräfte (SchiLf)
Sie lernen Methoden für ein effektives Selbst- und Zeitmanagement kennen. Dadurch werden Sie Ziele zukünftig mit der entsprechenden Portion Gelassenheit und Souveränität erreichen. Sie halten den Schlüssel zu größerer beruflicher Zufriedenheit und Gesundheit in Ihren Händen! 

Classroom Management: sicher und souverän führen
Eine gute Klassenführung führt nachweislich zu weniger Unterrichtsstörungen, resilienteren Schüler/-innen und gesünderen Lehrkräften. Tun Sie sich etwas Gutes und trainieren Sie sich in gutem Classroom Management!

Stimmlich fit im Unterricht: Haltung, Körperwahrnehmung und Entspannung
Anhand von gezielten Übungen erhalten Sie die Kraft in Ihrer Stimme und bewahren Ihre Präsenz.

Schlagworte:

07.05.2024
Klassenregeln gemeinsam erarbeiten
So geben Sie Ihren Schüler/-innen durch klare Strukturen Halt
Überall gibt es Regeln. Der gesamte Alltag ist voll von ihnen, auch in der Schule. Viele unserer täglichen Regeln sind überflüssig, manche unverständlich, einige kontraproduktiv. Doch es gibt Regeln, die wirklich sinnvoll sind, weil sie einen sicheren, verlässlichen Rahmen schaffen. Klassenregeln ge... Weiterlesen
04.09.2023
Das Klassenzimmer – ein idealer Ort zum Lernen und Leben?
Was Schulen tun können, um das Lernklima in ihren Räumen zu verbessern
Wer sich in seiner Umgebung wohlfühlt, lernt und arbeitet besser. Das ist keine neue Erkenntnis. Aber wie lässt sie sich in der Schule umsetzen? Welche Möglichkeiten haben Schulen, ihre Räume entsprechend zu verändern? Und wie sollten diese Veränderungen aussehen? Schließlich sind Schulen in der Reg... Weiterlesen
14.08.2023
Von Anfang an ein gutes Verhältnis
Wie der Einstieg in eine neue Klasse gelingen kann
Nach den Sommerferien ist es für viele Lehrerinnen und Lehrer wieder so weit: Sie übernehmen eine neue Klasse. Das kann eine erste Klasse in der Grundschule sein, eine fünfte Klasse in der weiterführenden Schule oder einfach eine neue Klasse in der Schule, bei der ein Wechsel des Klassenlehrers, der... Weiterlesen
28.07.2023
Den ersten Schultag perfekt gestalten
Ein guter Start ist entscheidend
Der erste Schultag kann prägend für die Einstellung der Kinder zur Schule sein. Was garantiert einen guten Start?  Wie gelingt die Balance zwischen Feier, Spiel und Lernen? Und was sollte unbedingt vorbereitet werden? Hier finden Sie unsere Vorschläge.... Weiterlesen