Im Experimentier-Set Elektrizität + sind die Materialien auf viele Versuchen aus dem hybriden Themenheft Elektrizität der Reihe Natur und Technik – Naturwissenschaften optimal abgestimmt. Das Plus in diesem Koffer sind die zusätzlichen Demonstrationsexperimente. Das spart Ihnen als Lehrkraft wertvolle Zeit. So meistern Sie die Herausforderung, Lehrwerke mit den notwendigen Experimenten in Einklang zu bringen. Gleichzeitig erkennen Ihre Schülerinnen und Schüler die eingesetzten Geräte und Einzelteile sofort wieder, was ihre Abstraktions- und Transferleistung reduziert. So wird Experimentieren für alle möglich!
Ihre Vorteile im Überblick:
- Zeitersparnis: Sie als Lehrkraft müssen nicht mehr im Heft abgebildete Experimente an vorhandene Materialien anpassen. Die Ausstattung ist bereits auf die Versuche abgestimmt.
- Nachhaltiges Lernen: Durch eigenes Handeln und Experimentieren begreifen die Lernenden physikalische Gesetzmäßigkeiten nachhaltig. Die Arbeit mit den gleichen Materialien wie im Lehrwerk erleichtert das Verständnis.
- Sicherheit: Auch wenn Sie eine fachfremd unterrichtende Lehrkraft sind, können Sie den Unterricht sicher gestalten, da alle Materialien sinnvoll aufeinander abgestimmt sind.
Die abgestimmte multimediale Palette umfasst neben dem Lehrwerk, den Experimentiermaterialien und den Videos zusätzlich digitale Aufgaben. So entsteht ein rundes, umfängliches Angebot von gedruckten, digitalen und haptischen Materialien für alle, die Physik unterrichten möchten. Außerdem werden die unterschiedlichen Lerntypen berücksichtigt und sichern so den Lernerfolg für eine Physik, die begeistert!
Zu den im Themenheft Elektrizität abgebildeten Kapitel „Elektrische Geräte im Alltag“ und „Elektrizität verstehen“ enthält der Koffer die passgenauen Experimentiermaterialien für viele der erstellten Videos. Mit den Materialien im Koffer Elektrizität + können Sie die passenden Experimente für zwei parallel arbeitende Lerngruppen (à 2-4 Lernende) sowie folgende Demonstrationsexperimente durchführen:
- Geschlossener Stromkreis
- Die Mikrowellenschaltung
- Die Türklingelschaltung
- Der Leitungstester in Flüssigkeiten
- Elektrische Versuche mit dem Netzgerät
- Untersuche elektrische Felder
- Ist der Elektronenstrom nach der Lampe kleiner?
- Met05: Elektrische Stromstärke messen
- Spannung bei einer Reihenschaltung von Lampen
- Elektrische Spannung messen
- Die Parallelschaltung von Lampen
- Demo: Überlastung und Sicherung
- Demo: Kurzschluss
- Stromstärke bei verschiedenen Drähten
- Widerstand – Länge und Dicke von Drähten
- Spannung und Stromstärke
Die passenden Experimentiermaterialien zu weiteren Experimenten finden Sie unter cornelsen-experimenta.de/nut-hybrid
Das Experimentier-Set Elektrizität + gewährleistet einen effizienten und erfolgreichen Physikunterricht. Überzeugen Sie sich selbst!