Ernst Litfaß und die LitfaßsäuleKreativ und mit Reichweite informierenArbeitsblatt mit Lösungen
Selten noch nimmt man im Stadtbild eine Litfaßsäule wahr. Die Säulen sind nach Ernst Litfaß benannt, der vor 150 Jahren, am 27. Dezember 1874 starb. Ernst Litfaß war ein engagierter Berliner, den das wilde Plakatieren an Häuserwänden und öffentlichen Gebäuden etc. sehr störte. Er wollte diese Art der Reklame kanalisieren und natürlich seinen Anteil daran verdienen. So erwarb er die Genehmigung, in Berlin Reklamesäulen aufzustellen und zu betreiben. Bis heute gibt es diese Säulen; doch sind sie ein Fall fürs Museum oder haben sie den Schritt in die Moderne geschafft? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler und üben nebenbei noch die Vergangenheitszeitformen und das Begründen von Meinungen.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Tracking- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen und welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen. Ihre Auswahl können Sie über den Link „Cookies & Co.“ am Ende der Seite später jederzeit aktualisieren