Mathematik im Urlaub - Mit fremden Währungen rechnenArbeitsblatt mit Lösungen
Nicht in allen Urlaubsländern bezahlt man mit dem Euro. Die Preise für Speisen und Getränke werden dann auch häufig in der heimischen Währung angegeben. Dann ist es wichtig, die Beträge in Euro umrechnen zu können. Im Bereich der inhaltsbezogenen Kompetenzen nutzen die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz zur Umrechnung von Preisen. Sie müssen außerdem mit Dezimalzahlen multiplizieren und ggf. auch dividieren können. Zudem stellen die Schülerinnen und Schüler eine lineare Funktion als Funktionsvorschrift, in einer Wertetabelle und als Funktionsgraph dar. Im Bereich der prozessbezogenen Kompetenzen ziehen die Schülerinnen und Schüler Informationen aus Texten, beurteilen Aussagen und nutzen mathematisches Wissen für Begründungen.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Tracking- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen und welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen. Ihre Auswahl können Sie über den Link „Cookies & Co.“ am Ende der Seite später jederzeit aktualisieren