Wichtiger Hinweis: Bedingt durch einen technischen Fehler kommt es derzeit teilweise zu einer unvollständigen Darstellung unserer Lehrwerksreihen. Alle Produkte können aber mittels der ISBN bzw. Produktnummer über die Suche gefunden werden.  
  1. Cornlesen Verlag
  2. Produkte
  3. Unsere Erde - Neue Seidenstraße - Arbeitsblatt mit Materialien, Aufgaben und Lösungshinweisen - Einführungsphase
Unsere Erde - Neue Seidenstraße - Arbeitsblatt mit Materialien, Aufgaben und Lösungshinweisen - Einführungsphase

Unsere ErdeAusgabe Nordrhein-Westfalen 2022 - Sekundarstufe II · Einführungsphase
Neue Seidenstraße
Arbeitsblatt mit Materialien, Aufgaben und Lösungshinweisen

Der Vesuv vereint viele Superlative: Der berühmteste, der gefährlichste oder der unberechenbarste Vulkan – das Spektrum reicht weit, um den aktiven Feuerberg im Süden Europas in seiner kompletten Dimension zu beschreiben. Am Osservatorio Vesuviano werden mithilfe von vulkanologischen, seismologischen, geodätischen und geochemischen Messungen eine Vielzahl an Daten dokumentiert und analysiert, sodass es inzwischen gelungen ist, den Vesuv und sein Verhalten relativ gut zu beschreiben, um zukünftige Eruptionen besser vorhersagen zu können. Von zunehmender Brisanz ist das sich verschärfende Wechselspiel zwischen vulkanologischen Aktivitäten im Untergrund und der zunehmenden Urbanisierung der Hänge des Vesuv. Mit dieser Unterrichteinheit soll der Vesuv aus seiner aktuellen Perspektive analysiert werden. Dazu zählen zunächst geologisch-tektonische Grundlagen, die zur Einschätzung der Ausgangssituation benötigt werden, ebenso wie eine Übersicht über moderne Methoden zur Überwachung und Erforschung eines aktiven Vulkans, die einen Einblick über die Komplexität vulkanologischer Forschungen geben. In einem zweiten Teil rücken zunehmend humangeographische Aspekte in den Fokus, die zur Erörterung des Konflikts zwischen vulkanologischer Forschung, Zivilschutz sowie beschränkenden Maßnahmen und den Notwendigkeiten und Bedürfnissen von Politik, Gemeinden und Bewohnern einladen.

Infos

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Schulform
Gymnasium Klassen 11-12/13, Institut oder Seminar 2. Phase GY, Integrierte Gesamtschule Klassen 11-13
Klasse
11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
Lizenzform
Einzellizenz EL
Erscheinungsdatum
19.04.2022
Verlag
Cornelsen Verlag