Mysterys für die Sekundarstufe

Französisch

  • Mysterys fördern vernetztes Lernen und ein tiefes Verständnis von Wissen.
  • Neben Fachkenntnissen erwerben die Lernenden auch methodische Kompetenzen.
  • Die Methode ist motivierend und aktivierend, weil sie die Schüler/-innen zu eigenständigem Denken herausfordert.

Weitere Informationen

Die Arbeit mit Mysterys schult die Denk- und Problemlösungsfähigkeit der Lernenden, ihre Kompetenz, Wissen in Verhältnis zueinander zu setzen und ist daher eine interessante Herausforderung für die Schüler/-innen. Mysterys fördern vernetztes Lernen und ein tiefes Verständnis von Wissen. Der Erwerb von Fachkenntnissen und von methodischen Kompetenzen wird gefördert, denn es müssen

  • Informationen geordnet, strukturiert, gewichtet und miteinander in Beziehung gesetzt werden.
  • Perspektivwechsel vollzogen werden – sowohl auf sachlicher Ebene (gesellschaftlich, politisch, ökologisch, ökonomisch) als auch auf personeller Ebene (verschiedene Akteure).
  • Hypothesen verargumentiert werden.

Zudem wird das kooperative Arbeiten geschult, da die Mysterys in Gruppen von 3–4 Personen gelöst werden.