Zwischen Vision und Rebellion
- Bereit für Reformen: Rund 2 von 3 Schulleitungen in Deutschland verstehen sich als Visionär:innen für die Gestaltung und langfristige Weiterentwicklung zukunftsfähiger Schulen.
- 60 Prozent aller Schulleitungen sind für eine gelingende Schulentwicklung sogar bereit, rechtliche Vorgaben der Schulaufsicht teilweise zu umgehen. Diese „Rebell:innen“ fordern mehr Autonomie, eine neue Form der Schulaufsicht und eine veränderte Lehrkräfteausbildung.
- 86 Prozent der Schulleitungen fühlen sich durch bürokratische Hürden in der Schulentwicklung ausgebremst.