Gemeinsam gleichberechtigten Unterricht entwickeln
Bild: Cornelsen/Rosendahl Berlin - Agentur für Markendesign

Gemeinsam gleichberechtigten Unterricht entwickeln

Uns ist wichtig, diesen Weg nicht allein zu gehen, sondern mit erfahrenen Expert/-innen und Tester/-innen, mit Menschen mit Behinderung und Interessenverbänden, um die realen Bedarfe festzustellen und eine sinnvolle sowie zielführende Herangehensweise umzusetzen.

So arbeiten wir u.a. mit der blista zusammen, einem bundesweiten Kompetenz­zentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung, sowie mit mindscreen, einem Spezialist/-innen-Team für digitale Barrierefreiheit.

Andrea Katemann
Bild: Gestaltung der Icons: Stan Hema, Berlin 2017/2018

Andrea Katemann

Leiterin der Deutschen Blinden-Bibliothek Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)Durch inklusive Bildungsmedien wird vielen behinderten Menschen überhaupt erst eine gleichwertige Teilhabe am Unterricht ermöglicht. Als Mitarbeiterin der blista freue ich mich darüber, den Prozess der Entstehung solcher Medien intensiv begleiten und unterstützen zu können.

Die Erstellung von Bildungsmedien ist jedoch nur ein Baustein, denn der Weg ist mit der barrierefreien Aufbereitung unserer E-Books noch nicht vorbei.

Bedürfnisse von Schüler/-innen sind individuell, weshalb die Durchführung des Unterrichts, weitere Sensibilisierung einzelner Klassenkamerad/-innen oder bei Bedarf eine weitere Anreicherung unserer Inhalte durch die Lehrkraft ebenso relevant sein können.

Viele Lehrkräfte haben in diesem Themenfeld bereits sehr viel fundiertes Wissen gesammelt, weshalb wir uns über Feedback zu unseren Lehrwerken freuen, um gemeinsam bestehende Barrieren in zukünftigen Ausgaben weiter zu reduzieren.