
Was ist ein historischer Atlas?
Anders als ein Atlas für das Fach Geographie enthält ein Atlas der Geschichte Karten, die historische Sujets abbilden – Entwicklungen, Ereignisse oder territoriale Veränderungen. Thematische Längsschnitte zeigen, wie sich relevante Fragen, Muster und Motive der Geschichte im Laufe der Zeit entwickelt haben und uns bis heute beeinflussen. Schwerpunktthemen sind unter anderem Migration, Seuchen, der Klimawandel oder die Globalisierung.
Ein geschichtlicher Atlas unterstützt die Vermittlung von Lernstoff insbesondere im Fach Geschichte sowie in Politik und Wirtschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Methodenkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler lernen, aktuelle Ereignisse in einen historischen Kontext zu setzen und somit auch ihre eigene Lebenswelt besser zu begreifen. Somit dient der Geschichtsatlas als wichtiges Begleitmaterial zum Unterricht und zugleich als praktisches Nachschlagewerk.
Weitere Unterrichtsmaterialien für Sie
Putzger – Historischer Weltatlas seit über 150 Jahren
Die erste Ausgabe des Putzger – Historischer Weltatlas erschien im Jahr 1877 und kostete 1,50 Deutsche Mark. Seitdem wurde der Atlas so regelmäßig und sorgsam überarbeitet und modernisiert, dass er heute bereits in der 105. Ausgabe vorliegt. Er hat sogar selbst Einfluss auf die Geschichte genommen: Der historische Atlas von Putzger wurde während der Verhandlungen des Versailler Vertrags zurate gezogen.
Die jeweils aktuelle Ausgabe ist stets dem neuesten Stand der geschichtswissenschaftlichen Forschung angepasst. Auch die Gestaltung der Karten wird fortwährend modernisiert und fördert so einen lebendigen Geschichtsunterricht auf der Höhe der Zeit. Mittlerweile enthalten die Karten auch Elemente der digitalen Kartographie. Ein übersichtliches Register fungiert als eine Art historisches Lexikon und erleichtert den Lernenden die Orientierung im Atlas.
Digitale Ergänzungen zum historischen Atlas
Wie viele Lehrwerke von Cornelsen ist der Putzger – Historischer Weltatlas auch als E-Book erhältlich. Außerdem stehen diverse digitale Begleitmaterialien zur Verfügung, die Lehrkräfte über die Cornelsen-Website abrufen können. Der Unterrichtsmanager Plus erlaubt unter anderem eine digitale Kartenausgabe und Zugriff auf weitere digitale Hilfen – für modernes, multimediales Lernen.