
Lektüren zum Festlesen: klassisch, spannend, leicht verständlich
„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in seiner Tasche trägt“, sagt ein chinesisches Sprichwort. Schullektüren können Schülerinnen und Schülern die Liebe zum Lesen vermitteln, die aus diesen Worten spricht. Bei Cornelsen finden Sie Lektüren für alle Altersstufen und Schulformen, in Deutsch und in allen wichtigen Fremdsprachen.
Unser Lektüretipp
Lektüren von der ersten Klasse bis zum Abitur
Es gehört sicher zu den schönsten Aufgaben von Lehrkräften, ihren Schülerinnen und Schülern das Lesen nahezubringen. Das beginnt im frühesten Unterricht mit der allerersten Fibel, setzt sich fort mit zeitgenössischen und klassischen Lektüren in der Sekundarstufe I und führt bis hin zu den Pflichtlektüren für das Abitur. Auf dem Weg dorthin begegnen die Lernenden Schullektüren aus verschiedensten Epochen, Gattungen und Genres.
Die Schullektüre umfasst zum einen die Gegenwartsliteratur wie auch moderne Bestseller – nicht selten sind dies Werke, die zu den Lieblingsbüchern der Lernenden gehören oder zu solchen werden können. Aber auch die klassische Literatur wird den Schülerinnen und Schülern behutsam nähergebracht. Werke wie Goethes „Faust I.“ oder Büchners „Woyzeck“ gehören nach wie vor an vielen Schulen zu den Pflichtlektüren, und auch Autoren wie Bertolt Brecht, Thomas Mann oder Franz Kafka sind häufig vertreten.
Nicht zuletzt leben auch die modernen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch von Lektüren. Die erste Zeit im Fremdsprachenunterricht besteht hauptsächlich aus dem Erlernen von Grammatik und Vokabeln und dem Verstehen von konstruierten Texten. Im späteren Verlauf kommen authentische Texte hinzu. Die Lernenden empfinden es oft als höchst motivierend, wenn sie bemerken, dass sie diese lesen und verstehen können – ein echter Anreiz, sich der Sprache noch intensiver zu widmen.
Lektüren von Cornelsen – ein Überblick über das Sortiment
Die Schulliteratur dient vielen Zwecken – unter anderem einem verbesserten Leseverständnis sowie der Entwicklung der Interpretationsfertigkeit und des kritischen Denkens. Bei all dem lohnt es sich aber, das vielleicht wichtigste Ziel von Lektüren in der Schule im Auge zu behalten: Kinder und junge Erwachsene zu begeisterten Leserinnen und Lesern zu machen. Wir sind uns sicher: Auch in Zeiten von Handys und Sozialen Medien gehört das Lesen eines spannenden Buches zu den schönsten und intensivsten Erlebnissen, die ein junger Mensch haben kann.
Damit Lernende gern zum Buch greifen, sich darin festlesen und es gar nicht mehr aus der Hand legen möchten, sind viele Lektüren von Cornelsen mit Hilfen ausgestattet, zum Beispiel mit
- ausführlichen Hintergrundinformationen,
- Illustrationen, die den Text entlasten,
- Worterklärungen oder
- Infokästen mit Sachinformationen.
Behutsam gekürzte, sprachlich vereinfachte Texte sind außerdem auch für leseschwächere Schülerinnen und Schüler gut zu bewältigen. So werden zum Beispiel ungebräuchliche Wörter durch geläufige ersetzt, schwer verständliche Satzkonstruktionen aufgelöst oder vergrößerte Schriften genutzt.
Die richtige Lektüre finden
Mit der Nase in einem Buch stöbern wir unbekannte Welten auf, reisen an Orte, an denen wir noch nie waren, und erleben aufregende Abenteuer mit spannenden Romanfiguren. Und nach jedem Buch schauen wir klüger wieder in unsere eigene Welt hinein, weil wir etwas gelernt haben – auch über uns selbst. Grund genug, auch Schülerinnen und Schüler fürs Lesen zu begeistern.