Die Vielfalt ist enorm und die Einsatzmöglichkeiten fast unbegrenzt. Lastenfahrräder mit Sitzbank eignen sich zum Beispiel hervorragend zum Transport von Kindern (oder Hunden!). Fahrräder gelten als moderne, günstige und umweltfreundliche Fortbewegungsmittel für kurze, aber auch längere Strecken. Werden Fahrräder jemals Autos ersetzen? Diese und weitere spannenden Fragen werden die in diesem Dossier besprochen, das sich als Thema für den DaF- und DaZ-Unterricht eignet.
1. Vorentlastung
Um das Vorwissen der Lernenden auf denselben Kenntnisstand zu heben und den die Wortschatzkenntnisse zu vertiefen, kann eine Vokabel-Mindmap an der Tafel abgebildet werden. Fakultativ kann ein Bild eines Fahrrades an der Tafel gezeichnet/angezeigt werden.
Die Lernenden nennen bekannten Wortschatz zum Thema Fahrrad. Die Lehrkraft ergänzt weitere unbekannte Wörter, z. B.:
- der Lenker
- der Sattel
- die Kette
- das Pedal
- der ÖPNV
- das Lastenfahrrad
- das Fahrradschloss
Im Anschluss daran führen die Lernenden 10-15 Minuten die Methode des Speed-Datings durch. Die Kursteilnehmenden sitzen paarweise gegenüber und beantworten folgende Fragen, die auf Zettel vorbereitet wurden (die Fragen können von der Lehrkraft je nach Sprachniveau angepasst werden):
- Besitzt du ein Auto und/oder ein Fahrrad? Was benutzt du öfter? Für welche Strecken?
- Warum ist Fahrradfahren umweltfreundlich und gesund?
- Kennst du Fahrradstraßen in deiner Stadt? Sollten es mehr davon geben? Warum (nicht)?
- Wie kann man dafür sorgen, dass das Fahrrad verkehrssicher ist?
- Darf man während des Fahrradfahrens Musik hören oder telefonieren?
- Kann man ohne Auto leben? Welche Alternativen kennst du?
Nach zwei Minuten kündigt die Lehrkraft den Wechsel an und nur die Lernenden einer Reihe gehen weiter nach rechts, bis alle miteinander geredet haben.
2. Das Fahrradfahren in Deutschland
Richtig oder falsch? Die Lernenden lesen in kleinen Gruppen folgende Regeln zum Fahrradfahren in Deutschland und diskutieren, ob diese stimmen oder nicht. Die Lösungen finden Sie am Ende des Dossiers.
- Auf Fahrradstraßen gilt ein Tempolimit von 50 Kilometern pro Stunde.
- Kinder unter 9 Jahren dürfen mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren.
- Man darf beim Fahrradfahren Musik hören, Hauptsache die Musik ist nicht zu laut.
- Beim Fahrrad- und E-Bike-Fahren muss man unbedingt einen Helm tragen.
- Lastenräder und Fahrräder mit Anhänger, die zu breit für den Fahrradweg sind, dürfen auf dem Gehweg fahren.
- Kinder unter 7 Jahren dürfen in einem geeigneten Kindersitz auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Nach der Lösung der Aufgabe können die Lernenden im Plenum über die Regeln zum Fahrradfahren (und eventuellen Unterschiede) in ihrem Heimatland / ihren Heimatländern diskutieren.
3. Verkehrs- und Umweltprobleme in Großstädten
Die Großstädte kämpfen mit Verkehrs- und Umweltproblemen: Die Luftbelastung ist schon seit Jahren zu hoch und der Autoverkehr erstickt die Innenstädte, nicht nur in Deutschland.
Diskussionsanlass:
- Wie kann man die Verkehrsprobleme in Großstädten lösen?
- Welche Strategien kennen die Lernenden aus Deutschland, anderen Ländern oder ihren Heimatstädten bzw. -ländern?
Die Lehrkraft lässt die Lernenden in mehreren Gruppen Argumente sammeln.
Jede Gruppe stellt die Ergebnisse ihrer Diskussion dar. Als Hilfsmitteln für die Präsentation der Stellungnahme können den Lernenden folgende Redemittel gegeben werden:
- Ich bin/wir sind der Meinung, dass…
- Meiner Meinung nach/unserer Meinung nach [Verb] …
- Ich bin mir/wir sind uns sicher, dass…
- Ich bin/wir sind davon überzeugt, dass…
- Ich glaube/wir glauben, dass…
- Ich finde/wir finden, dass…
- Ich denke/wir denken, dass…
4. Hausaufgabe
Die Lernenden schreiben einen kurzen Text über die Rolle des Fahrrads in ihrem Leben.
Folgende Fragen helfen:
- Besitzen Sie ein Fahrrad/E-Bike/Lastenfahrrad? Warum (nicht)?
- Wenn nicht, haben Sie schon daran gedacht, sich eins zu besorgen? Warum (nicht)?
- Fährt man in Ihrem Heimatsstadt bzw. -land viel Fahrrad? Warum (nicht)?
Lösungen Aufgabe 2. Das Fahrradfahren in Deutschland:
- Falsch: Auf Fahrradstraßen gilt ein Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde.
- Richtig: Kinder unter 9 Jahren dürfen mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren.
- Richtig: Man darf beim Fahrradfahren Musik hören, Hauptsache die Musik ist nicht zu laut.
- Falsch: Beim Fahrrad- und E-Bike-Fahren muss man nicht unbedingt einen Helm tragen.
- Falsch: Lastenräder und Fahrräder mit Anhänger, die zu breit für den Fahrradweg sind, dürfen nicht auf der Straße fahren.
- Richtig: Kinder unter 7 Jahren dürfen in einem geeigneten Kindersitzt auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Dieses Dossier wurde zur Verfügung gestellt von Andreas Westhofen, Online-Redakteur am Institut für Internationale Kommunikation Düsseldorf e.V. Fachportal "Forum Deutsch als Fremdsprache"
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de