Bild: Shutterstock.com/Sunny studioMittlere Schulformen
Förderangebote im Startchancen-Programm
Die mittleren Schulformen stehen oft vor der Herausforderung, Schülerinnen und Schüler individuell nach ihren Lernvoraussetzungen zu fördern. Mit unseren Lehr- und Lernmaterialien sowie digitalen Tools unterstützen wir Sie dabei, Ihren Lernenden den besten Start in ihre Zukunft zu ermöglichen.
Unsere digitalen Empfehlungen
Online-Diagnose mit Lern- und Fördermaterial
Mit Diagnose und Fördern überblicken Sie den Lernstand Ihrer Klasse und schließen Lernlücken durch individuell zugewiesene Lern- und Fördermaterialien – sofortiges Feedback inklusive. Sie eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern eigene Lernwege u.a. mit Erklärvideos und interaktiven Aufgaben.
cornelsen.ai – die KI-Toolbox mit Cornelsen-Expertise
Organisation erleichtern, Material erstellen, Unterrichtssequenzen planen und Feedback geben – cornelsen.ai bietet effektive KI-Tools, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse im Lehralltag abgestimmt sind. Jetzt Ai.nfach kostenlos starten!
Das digitale Schulwörterbuch von Duden
Wörter nachschlagen und das einfach und digital? Duden bietet mit dem Digitalen Schulwörterbuch genau das und schafft als verlässliche und kompetente Instanz Sicherheit und Orientierung beim Erlernen und Anwenden der deutschen Sprache.
Das Startchancen-Programm ist neu, der Wunsch nach nützlichen Materialen für die Entwicklung von Basiskompetenzen nicht. Wir haben für Sie Materialien zusammengestellt, die im Unterrichtsalltag bewährt, didaktisch hochwertig und besonders geeignet für Schulen in kritischer Lage sind.
Gezielte Förderung für die Sekundarstufe I
Lesen macht stark und Mathe macht stark
„Niemanden zurücklassen“ ist das Motto und das Ziel der Schulmaterialien Lesen macht stark und Mathe macht stark. Die Materialien wurden zur gezielten Förderung von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit dem IQSH entwickelt.
Lehrwerkunabhängige Übungshefte und Lektüren für Deutsch
Gezielt fördern
Die Arbeitsheftreihe Gezielt fördern richtet sich an DaZ-Lernende und Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf in den Basiskompetenzen Lesen, Rechtschreiben und Grammatik. Jedes Heft deckt zwei Schuljahre ab und ist lehrwerkunabhängig einsetzbar.
Grundlagentraining Deutsch
Sekundarstufe I
Aufholen. Auffrischen. Durchstarten.
- Lehrwerkunabhängige Arbeitshefte für den Deutschunterricht zum nachhaltigen Aufholen von Lernrückständen
- Gezielte Förderung basaler Kompetenzen durch kurze, motivierende Übungseinheiten
- Zuverlässiges Schließen von Wissenslücken durch abwechslungsreiche Aufgaben zum selbstständigen Bearbeiten
Abschreiben erwünscht
Abschreiben ist Vielkanallernen, denn beim Abschreiben werden Sprache, Inhalte und Wortbilder über mehrere Kanäle (visuell, motorisch, akustisch) durch unterschiedliche Tätigkeiten (Lesen, Schreiben, Sprechen, Kontrollieren) aufgenommen und eingeprägt. Durch Abschreiben kann demnach langfristig am ehesten Rechtschreibsicherheit vermittelt werden, und zwar gerade den schwächeren Rechtschreibern!
Das vorliegende Heft ist ein Ergebnis langjähriger Arbeit mit Rechtschreibfördergruppen
Einfach lesen!
Leseprojekte
Die Reihe, die aus einer Leseschwäche eine Schwäche fürs Lesen macht
Mit Tom Sawyer und Robinson Crusoe das Abenteuer Lesen erleben, mit Tschick durch die Kapitel sausen, mit Dorothy das geheimnisvolle Land Oz entdecken - unsere Reihe Einfach lesen! macht dies für alle Lernenden der Klassen 2 bis 10 möglich.
Der Name der Lesereihe ist ein Statement, eine Aufforderung, aber vor allem auch ein Versprechen an alle ungeübten Leserinnen und Leser, auch ihnen einen Zugang zur Literatur aufzuzeigen.
Um dieses Versprechen einzulösen, gestalten wir aus gekürzten und vereinfachten Bestsellern der Kinder- und Jugendliteratur Leseprojekte, die allen das Tor zu faszinierenden Lesewelten öffnen.
Übungsmaterialien für Mathematik
DaZ-Materialien für den Fachunterricht
Prima ankommen
Im Fachunterricht
Prima ankommen ermöglicht eine nachhaltige Vermittlung von lehrplanrelevantem Fachwortschatz und typischen Satzstrukturen zur gestützten Integration in den Regelunterricht.