Wichtiger Hinweis: Bedingt durch einen technischen Fehler kommt es derzeit teilweise zu einer unvollständigen Darstellung unserer Lehrwerksreihen. Alle Produkte können aber mittels der ISBN bzw. Produktnummer über die Suche gefunden werden.  
Unterricht gestalten / 27.11.2023

Weihnachtliche Unterrichtsstunden gestalten

Unterrichtsideen für die Adventszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – gerade in der Vorweihnachtszeit kommt eine ganz besondere Stimmung im Unterricht auf. Viele Klassenzimmer sind weihnachtlich geschmückt und vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler können es vor lauter Vorfreude oft kaum bis zum Fest abwarten. Verbinden Sie diese Weihnachtsstimmung mit dem Lernen. Ob weihnachtliche Arbeitsblätter, Spiele, gemeinsames Singen oder Basteln: Hier finden Sie Anregungen für die Unterrichtsgestaltung in der Adventszeit.

Adventskranz mit einer brennenden Kerze
Bild: Shutterstock.com/mapman

Unser Tipp für die Grundschule

Besonders für Kinder ist die Advents- und Weihnachtszeit etwas Wunderbares. Köstliche Düfte von Gewürzen, Kerzen und Tannennadeln, Leckereien sowie festliche Stimmung verzaubern den Alltag. Erleben Sie mit den Kindern kleine Projekte fernab von Konsum und künstlichem Kitsch.

Projekthefte Grundschule - Weihnachten - Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer

Weihnachten · Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer

Projekthefte Grundschule

1. Weihnachten in aller Welt

Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest in Peru? Wie wird Weihnachten in Australien gefeiert? Und welche Unterschiede gibt es eigentlich innerhalb Europas? Viele Traditionen, die hierzulande als typisch weihnachtlich empfunden werden (wie zum Beispiel der Adventskranz, Weihnachtsmärkte, Nikolaus etc.), unterscheiden sich von Bräuchen in anderen Ländern. Ob Weihnachten in Großbritannien, Amerika, Frankreich oder Spanien – entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird:

Themenhefte Fremdsprachen SEK - Merry Christmas! - So feiert man Weihnachten in Großbritannien - Kopiervorlagen als PDF - Klasse 5/6

Merry Christmas! · So feiert man Weihnachten in Großbritannien

Themenhefte Fremdsprachen SEK
Englisch · Klasse 5/6

Kopiervorlagen als PDF

Vielleicht gibt es in Ihrer Klasse auch Schülerinnen und Schüler, die Zuhause kein Weihnachten feiern? Nicht nur im Religionsunterricht lohnt es sich einen Blick darauf zu werfen, welche Feste es in anderen Kulturen und Religionen gibt, wie beispielsweise das Chanukka-Fest. Möglicherweise lassen sich Ähnlichkeiten zwischen dem jüdischen Lichterfest und dem christlichen Weihnachtsfest entdecken?

2. Zeit für Achtsamkeit 

Die Weihnachtszeit ist für Groß und Klein eine besinnliche Zeit. Begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu mehr Aufmerksamkeit und Mitgefühl für sich selbst und andere, Zusammenhalt in der Klasse und gegenseitigem Verständnis. Atem- und Ruheübungen sowie mentale Übungen sind zum sofortigen Einsatz im Unterricht geeignet:

Achtsamkeit im Unterricht - Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren - Buch mit Kopiervorlagen und Audio-Material

Achtsamkeit im Unterricht

Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren

Buch mit Kopiervorlagen und Audio-Material

3. Weihnachtswichteln mit der „Warmen Dusche“

Für das typische Weihnachtswichteln müssen nicht immer Geschenke gekauft werden. Es lassen sich hierbei auch Komplimente untereinander austauschen: Die „Warme Dusche“ ist eine Methode, die das soziale Miteinander im Unterricht stärkt. Mündlich oder schriftlich bekommt jede Schülerin und jeder Schüler etwas Nettes von den anderen zu hören oder zu lesen. Diese Methode eignet sich besonders, um bei den Schülerinnen und Schülern die positive Selbstwahrnehmung zu fördern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Idealerweise sollte sich das Feedback nicht in allgemeinen Phrasen spiegeln, sondern auf bestimmte Situationen oder Eigenschaften bezogen werden.

Die Methode der Warmen Duschen kann auch auf die gesamte Klasse bezogen werden: Was machen die Schülerinnen und Schüler als Klasse gut? Was haben sie schon zusammen gemeistert und was gefällt ihnen an ihrer Gemeinschaft? Sammeln Sie die kleinen Komplimente an die Klassengemeinschaft gemeinsam an der Tafel – und fragen Sie die Schülerinnen und Schüler, was sie sich darüber hinaus noch für ihre Gemeinschaft wünschen würden. Oder Sie lassen sich von unserem Artikel mit Ideen rund um kleine Komplimente inspirieren und setzen noch mehr schöne und positive Impulse.

Lernspiele Sekundarstufe I - Brücken bauen - Kopiervorlagen - Klasse 5-10

Brücken bauen

Lernspiele Sekundarstufe I
Sozialkompetenz · Klasse 5-10

Kopiervorlagen
Wie Wertschätzung in der Schule Wunder wirkt - "Lobduschen, Likes und Liebesbriefe" bewusst im Schulalltag einsetzen - Buch

Wie Wertschätzung in der Schule Wunder wirkt

"Lobduschen, Likes und Liebesbriefe" bewusst im Schulalltag einsetzen

Buch

4. Weihnachtliche Spiele für den Unterricht

Spielerische Sequenzen sind mehr als nur Lückenfüller: Sie bringen frischen Wind in Ihre Stunden und werden von den Schülerinnen und Schülern dankbar angenommen. Sie sind wunderbar geeignet, um Wissen aufzufrischen oder den Zusammenhalt in der Klasse zu festigen. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie ruhig auch verschiedene Varianten aus.

  • Escape-Rooms sind ein beliebtes Freizeit-Event bei Kindern und Erwachsenen. Man lässt sich für eine Stunde in einem Raum einsperren, aus dem man sich durch das Lösen von Rätseln befreien muss. Doch auch im Klassenzimmer kann man die Escape-Room-Spiele spielen. Auch bei Cornelsen finden Sie Kopiervorlagen für einen Escape Room für den Mathematikunterricht.
Escape-Game - 1. Kapitel: Der unbekannte Lehrer mit der Ledertasche - Arbeitsblatt

Escape-Game - 1. Kapitel: Der unbekannte Lehrer mit der Ledertasche

Arbeitsblatt

Des Weiteren gibt es natürlich die „klassischen“ Unterrichtsspiele, die sich aber auch weihnachtlich abwandeln lassen: 

  • Das Spiel Werwolf erfreut sich vor allem bei älteren Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. Mit etwas Fantasie lässt sich das Spiel weihnachtlich anpassen, zum Beispiel mit Grinches und Weihnachtswichteln statt Werwölfen und Dorfbewohnern.
  • Für jüngere Kinder eignet sich das Spiel "Ich packe meinen Koffer" in der Weihnachtsversion: „Ich schreibe meinen Wunschzettel
  • Weihnachtliche Montagsmaler: Auch Montagsmaler lässt sich im Unterricht sehr gut spielen. In einer weihnachtlichen Variante, könnte man das Spiel nur mit weihnachtlichen Begriffen spielen.

Oder entdecken Sie unsere Lernspiele für die Sekundarstufe:

5. Lektüren im Unterricht

In der Weihnachtszeit werden zum Abschluss einer Stunde gerne Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Generell eignet sich die Adventszeit gut für das Lesen von Lektüren. Bei Cornelsen finden Sie für alle Klassenstufen Lektüren, die sich für Ihre Schülerinnen und Schüler eignen:

Lektüren für Ihren Unterricht

Klassische und aktuelle Werke, Lektüren und Lieblingsbücher, Originaltexte und bearbeitete Textausgaben in Deutsch sowie allen wichtigen Fremdsprachen finden Sie bei Cornelsen. 

Weitere Unterrichtsmaterialien für Weihnachten

Entdecken Sie hier weitere Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für weihnachtliche Unterrichtsstunden:

Weihnachten in Ihrem Unterricht

Wenn Sie auch im Unterricht ein bisschen mehr Weihnachtsatmosphäre verbreiten möchten, finden Sie hier passende Arbeitsblätter und tolle Buchtipps für Ihr Fach.

Schlagworte:

21.06.2024
Dr. Michael Rödel über die Abschaffung des Fehlerquotienten und den didaktischen Wert der qualitativen Rückmeldung
„Es stand nie zur Diskussion, die Rechtschreibung nicht mehr zu bewerten“
Als die schleswig-holsteinische Kultusministerin kürzlich erklärte, den sogenannten Fehlerquotienten bei der Beurteilung von Schülertexten zu streichen, schlugen die medialen Wellen hoch. Manch einer befürchtete eine Entwertung der Rechtschreibung. Andere begrüßten diesen Beschluss als didaktisch si... Weiterlesen
31.05.2024
Ein Unterricht, an dem sich alle beteiligen
Idealvorstellung oder machbar?
Mitmachen – in diesem Wort steckt bereits die entscheidende Aussage: „Mit“. Wenn Schülerinnen und Schüler sich ernst genommen fühlen, wenn sie nicht nur mitmachen, sondern auch mitbestimmen können, wenn wahrgenommen wird, was sie einbringen, dann entwickelt sich ein Unterricht, an dem sich – im best... Weiterlesen
28.05.2024
Lebendiges Lernen: Handpuppen in der Grundschule
Tipps zum Einsatz
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine kleine Portion Magie in Ihr Klassenzimmer zu bringen? Nein, keine Sorge, Sie brauchen keinen Zauberstab – eine Handpuppe reicht völlig aus! Diese kleinen Stoffwesen können weit mehr als Kinder zum Lachen bringen. Sie sind wahre Multitalente, wenn es d... Weiterlesen
19.04.2024
Wie Lernstationen interdisziplinäres und vernetztes Lernen fördern
„Die Kinder übernehmen Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess“
Schulunterricht ist in der Regel in Fächer aufgeteilt, die Welt nicht. Was liegt also näher als Fächer-übergreifendes, vernetztes Lernen zu fördern, damit Schülerinnen und Schüler die Welt verstehen? Genau dieses Konzept steckt hinter der Buchreihe Lernstationen für die Sekundarstufe I, herausgegebe... Weiterlesen