Zum Hauptinhalt springen
Prima aktiv
Bild: Cornelsen/Inhouse

Prima aktiv

Das Konzept


Werfen Sie einen Blick ins Buch

Werfen Sie einen Blick ins Buch

Das Erfolgsrezept für Ihren DaF-Unterricht

Bild: Shutterstock.com

Die Seiten im Detail

Bild: Cornelsen/Inhouse

Motivierende Lern- und Aufgabenformate im Kursbuch

Die erste Doppelseite jeder Kursbucheinheit bietet einen visuellen und kommunikativen Einstieg in das Thema und weckt so Assoziationen und das Interesse der Jugendlichen. Sprechübungen zu Phonetik, Rhythmus und Intonation helfen von Anfang an bei der richtigen Aussprache.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Video + Blog: „Vlog“ der Jugendlichen Emma

Die Vloggerin Emma und ihre Freunde aus Berlin berichten zu verschiedenen Themen aus ihrem Alltag. Die Videos zeigen kurze authentische Sequenzen und passen inhaltlich zu der jeweiligen Einheit. Die Videos unterstützen das Hör-/Sehverstehen und fördern damit den Aufbau mündlicher Handlungskompetenz.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Fakten und Kurioses: Landeskunde mal anders

Die Seiten Fakten und Kurioses enthalten viele spannende landeskundliche Informationen und zeigen Ihren Schülerinnen und Schülern so authentische Einblicke vom Leben Jugendlicher in den deutschsprachigen Ländern.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Kleine und große Pausen: Spielerische Wiederholung für Zwischendurch

Im Kursbuch sowie im Arbeitsbuch gibt es die kleinen und großen Pausen, die spielerische Aufgaben zur Wiederholung der Lerninhalte enthalten. Die Inhalte dieser Seiten können zum Teil vorher oder im Nachhinein zur Binnendifferenzierung eingesetzt werden.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Im Arbeitsbuch: Selbstständiges Lernen und Evaluation des Lernerfolgs

Passend zur Überblicksseite im Kursbuch, finden die Lernenden im Arbeitsbuch eine Selbstevaluation. Hier können sie sich selbst testen und sehen, was sie schon können und welchen Lernstoff sie noch wiederholen oder intensiver üben müssen.

Prima aktiv – Das neue DaF-Lehrwerk für Jugendliche 

Für unser neues DaF-Lehrwerk Prima aktiv haben wir ganz genau hingehört, wie Jugendliche gerne Sprachen lernen: Aktivierende, kooperative und digitale Lern- und Aufgabenformate bieten zahlreiche Anlässe zur Interaktion und Kommunikation in Ihrer Klasse und sorgen so für den Extra-Schub an Motivation beim Sprachenlernen.

Audio- und Videobeispiele 

Beispielsong

Prima aktiv A1.1 – Vlog Einheit 2

Mit bewegten Bildern macht Lernen einfach mehr Spaß: Der Vlog (Video-Blog) in Prima aktiv begleitet die Jugendliche Emma, die zusammen mit ihren Freundinnen und Freunden einen Einblick in ihr Leben und ihre Stadt Berlin gibt.

Prima aktiv A2.1 – Vlog

Entdecken Sie mehr zu Prima aktiv

Zum Konzept

Was dieses Lehrwerk auszeichnet

Optimal kombinierbar