Unterricht gestalten / 06.07.2023

Podcasts im Deutschunterricht – Sekundarstufe I

Voraussetzungen und Tipps für die Erstellung eines Podcasts im Deutschunterricht 

Podcasts gehören bei vielen Menschen zum Alltag dazu. Da liegt es nahe, diese auch im Unterricht zu nutzen. Wie gehe ich als Lehrkraft vor und was muss ich beachten? Welche Kompetenzen werden gefördert? Der Artikel bietet einen kurzen Überblick über die Voraussetzungen für das Produzieren und den Einsatz von Podcasts im Deutschunterricht – mit einer kurzen Anleitung für Lernende zum kostenlosen Herunterladen.

2 Schüler*innen erstellen einen Podcast
Bild: Shutterstock.com/LightField Studios

Was ist ein Podcast?

Das Wort „Podcast“ ist ein Neologismus, zusammengesetzt aus den Worten „pod“ (englisch: playable on demand, deutsch: abspielbar auf Abruf), übernommen von Apples iPod, und „cast“ (englisch: Broadcast, deutsch: Rundfunksender). Der Begriff ist auch im Duden zu finden und beschreibt eine Audiodatei im MP3-Format zum Herunterladen oder Streamen im Internet. Ein Podcast ist ähnlich aufgebaut wie eine Radiosendung. Das Format kann ein Monolog, ein Dialog, ein Interview mit Expertinnen und Experten oder eine Diskussion sein.

Kostenlos zum Download: Anleitung für Lernende

Vorbereitung

Erstellen Sie das erste Mal Podcasts im Deutschunterricht, sollten Sie vorab folgende Fragen klären: Welche fachlichen Kompetenzen werden für die Erstellung des Podcasts im Deutschunterricht benötigt? Welche methodischen Kompetenzen brauchen Ihre Schülerinnen und Schüler? Welche Grundkenntnisse im Umgang mit der Hardware und Software werden benötigt? Welche Kompetenzen möchten Sie bei Ihren Schülerinnen und Schülern fördern? Welche (technischen) Voraussetzungen gibt es an Ihrer Schule? Ist der Podcast an ein (vorgegebenes) Thema geknüpft? Wie selbstständig können Ihre Schülerinnen und Schüler arbeiten? Welchen Zweck verfolgen Sie mit der Erstellung des Podcasts? Welche rechtlichen Vorgaben müssen Sie klären? Soll der Podcast veröffentlicht werden? Bei diesen Fragen müssen auch die technischen und organisatorischen Möglichkeiten der eigenen Schule berücksichtigt werden.

Aufwärmübungen für den Deutschunterricht

Beginnen Sie mit einer Übung zum Warmreden, indem Ihre Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig interviewen. Auf spielerische Weise wird deutlich, auf was es bei der Tonaufnahme ankommt. Wie verhält sich das Mikrofon beim Schreien, Flüstern oder Husten? Wie werden die Hintergrundgeräusche aufgezeichnet? Wie klingt die eigene Stimme bei der Aufnahme?

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler kurze Beiträge (etwa eine Minute) entwickeln, in denen eine Frage geklärt wird. Die Fragen werden auf Zettel geschrieben und in der Klasse zufällig verteilt. In kurzen Präsentationen können die Kleingruppen die Aufnahmen oder Skripte vorstellen oder geschriebene Texte auch mit verteilten Rollen vorlesen. Ein Austausch über Verbesserungsvorschläge bietet sich im Anschluss an.

Um ein besseres Gespür für Podcasts zu bekommen, lohnt es sich vorab, verschiedene Podcasts anzuhören (z. B. „Die Maus“, „Aha! 10 Minuten Alltags-Wissen“, „CheckPod“ oder „mal angenommen“*). In Kleingruppen lassen sich dann Ideen sammeln, worum es im eigenen Podcast gehen könnte (z. B. Humor, Talkshow, Interview, Kommentar, Hörspiel, Geschichte und vieles mehr).

Technische Ausstattung

Das Produzieren von Podcasts funktioniert am besten mit einer technischen Ausstattung, die für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zur Verfügung steht. Smartphones oder Tablets sind flexibel, bieten ein integriertes Aufnahmegerät und in der Regel auch schon eine Schnittsoftware. Externe Mikrofone haben eine bessere Klangqualität, sind aber kein Muss. Es gibt eine Vielzahl an kostenlosen Online-Schnittprogrammen, die sich gut für die Podcast-Produktion in der Schule eignen (z. B. Audacity, BandLab oder GarageBand*). Die Einarbeitung in die Schnittsoftware sollte allerdings zeitlich eingeplant werden.

Wenn nachträglich Musik für Intro und Outro genutzt oder passende Geräusche hinzugefügt werden sollen, kann auf lizenzfreie Musik bzw. Geräusche (z. B. über die Anbieter Cayzland oder GarageBand*) zurückgegriffen werden. Denkbar ist auch eine Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Musik, um Melodien oder Geräusche selbst zu komponieren. Auch bei der Verwendung von Bildern für das Logo des Podcasts sollten diese entweder selbst erstellt oder auf lizenzfreie Datenbanken zurückgegriffen werden.

Mit Podcasts Kompetenzen stärken

Das Erstellen von Podcasts im Deutschunterricht bedient die Kompetenzbereiche Sprechen, Zuhören, Schreiben und Lesen. Podcasts bieten eine gute Gelegenheit, monologisches und dialogisches Sprechen zu üben: Durch die Aufnahme besteht die Möglichkeit, die eigene Aussprache zu analysieren und das Sprechen zu üben, um das Sprachbewusstsein gezielt zu fördern. Die mündliche Sprachproduktion wird somit durch das Einsprechen von Podcasts bewertbar. Das Hörverstehen wird gefördert und führt zu einer Steigerung der Kommunikationsfähigkeiten. Die Themenrecherche, die Anfertigung und die Überarbeitung des Podcast-Skripts stärkt zudem die Bereiche Schreiben und Lesen.

Die Medienkompetenz wird in allen sechs Kompetenzbereichen der KMK gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, die Technik für die Podcast-Erstellung zu nutzen. Sie werten Informationen aus, speichern diese und rufen sie ab. Sie kommunizieren und kooperieren, indem sie interagieren, teilen und als Gruppe zusammenarbeiten. Sie produzieren und präsentieren den Podcast unter der Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben. Die Schülerinnen und Schüler agieren sicher und geschützt in der digitalen Umgebung und schützen persönliche Daten und die Privatsphäre (dies wird gegebenenfalls durch das Einverständnis der Erziehungsberechtigten eingeholt). Außerdem stehen Problemlösen und Handeln im Fokus, da die Schülerinnen und Schüler technische Herausforderungen bewältigen, benötigte Werkzeuge einsetzen und nach Lösungen suchen müssen.

Digitale Medien - im Deutschunterricht - Ideen für die Grundschule - Buch

Digitale Medien

Deutsch
im Deutschunterricht · Ideen für die Grundschule

Buch

Auf Rechtliches achten

Jedes Bild, jeder Text und jede Musik unterliegt dem Urheberrecht. Der Urheber bzw. die Urheberin entscheidet selbst darüber, ob und wie das Werk genutzt werden darf. Das ist in den Nutzungsrechten oder Lizenzen geregelt. Eigene Bilder, Texte und Musik sind in der Regel unproblematisch. Für fremde Inhalte bieten sich spezielle Suchmaschinen an, die Materialien zur Verfügung stellen, welche unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen. Auf https://search.creativecommons.org* können beispielsweise gewünschte Suchbegriffe eingegeben und nach bestimmten Lizenzrechten gesucht werden. Viele Suchmaschinen, z. B. Google, bieten diese Möglichkeit auch an. So kann schnell und einfach nach lizenzfreien Bildern gesucht werden: Suchbegriff eingeben  – unter Bilder auf Suchfilter klicken - unter Nutzungsrechte einen Haken bei Creative-Commons-Lizenzen setzen.

Aufnahmen von Schülerinnen und Schüler sind in einigen Bundesland während des Unterrichts verboten, jedoch kann über die Schülerinnen und Schüler oder die Erziehungsberechtigten ein projektbezogenes Einverständnis eingeholt werden. Überlegen Sie gut, ob der Podcast auf einer Podcast-Plattform veröffentlicht werden soll. Dadurch verlassen die Aufnahmen den rechtlich abgesicherten Raum der Schule und übertreten die Schwelle zur kommerziellen Nutzung, für die ein anderer Rechtsrahmen gilt. Es empfiehlt sich, den Podcast der Schülerinnen und Schüler nur für den Unterricht zu nutzen. Wird der Podcast auf der Schulhomepage veröffentlicht, sollte neben der rechtlichen Absicherung auch das schriftliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorhanden sein.

Quellen:

Podcasts:
„mal angenommen“ (ARD): Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen · Podcast in der ARD Audiothek (Stand: Juni 2023)
„Die Maus“ (Westdeutscher Rundfunk): Podcast 60 Min - Die Seite mit der Maus - WDR (wdrmaus.de) (Stand: Juni 2023)
„Aha! 10 Minuten Alltags-Wissen“ (Welt): Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Podcast (welt.de) (Stand: Juni 2023)„CheckPod” (Bayerischer Rundfunk): Checker Tobi zum Hören: CheckPod | Hören | BR Kinder - eure Startseite (Stand: Juni 2023)

 
Kostenlose Schnitt- und Aufnahmeprogramme:
Audacity: Audacity® Download (Stand: Juni 2023)
GarageBand: GarageBand im App Store (apple.com) (Stand: Juni 2023)
BandLab: BandLab - Make Music Online (Stand: Juni 2023)


Anbieter für lizenzfreie Musik/Geräusche
Cayzland: GEMAfreie Musik | Produktionsmusik | Jingles | cayzland.de (Stand: Juni 2023)
Ohrenspitzer: Ohrenspitzer  |  Ohrenspitzer (Stand: Juni 2023)
Auditorix: Auditorix - Hören mit Qualität: Kinderstartseite (Stand: Juni 2023)
Hörspielbox: MP3-Sounds kostenlos » hoerspielbox.de » Home (Stand: Juni 2023)


Suchmaschinen für lizenzfreie Materialien:
CreativeCommons: CC Search Portal (creativecommons.org) (Stand: Juni 2023)
Google: Google - unter „Bilder“ auf „Suchfilter“, dann unter „Nutzungsrechte“ die „Creative-Commons-Lizenzen“ einstellen.

Autorin: Lena Maria Kesting

Fortbildungstipp der Cornelsen Akademie

Podcasts als komplexe Kompetenzaufgabe im Fremdsprachenunterricht
Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang mit dem digitalen Tool ‚ Anchor' zur einfachen Erstellung von Podcasts. 

Schlagworte:

16.10.2024
Die Potenziale von KI in der Bildung
Interview mit Sandra Hestermann und Michael Engel
Zum bundesweiten Launch von cornelsen.ai haben wir mit Dr. Sandra Hestermann (Business Lead cornelsen.ai) und Dr. Michael Engel (Head of Artificial Intelligence) über Chancen, Risiken und Visionen gesprochen.... Weiterlesen
27.09.2024
Englische Grammatik leicht gemacht
So gelingt die Vermittlung von Grammatik im Englischunterricht
Kommunikation ist entscheidend fürs Sprachenlernen. Aber auch die Grammatik muss beherrscht werden. Ärgerlich nur, dass gerade das Grammatiklernen wenig geschätzt wird. Wie lässt sich das ändern? Wie kann das Lernen von Grammatik-Regeln erfolgreich, möglicherweise sogar motivierend sein? Das haben w... Weiterlesen
26.09.2024
Unterrichtsideen für den Herbst
So gestalten Sie Ihren Unterricht passend zur Jahreszeit 
Den Herbst empfinden viele Menschen als Zeit der Veränderung und des Wandels. Gleichzeitig bietet die goldene Jahreszeit viel Anlass für Freude und Dankbarkeit. Wie können sich diese Aspekte in Ihrem Unterricht widerspiegeln? Wir stellen Ihnen einige Ideen vor, die perfekt in den Herbst passen. ... Weiterlesen
26.09.2024
Werteorientierung durch Achtung, Respekt und Toleranz
Achtsamkeit und Demokratiebildung in der Schule
Viele Jugendliche, so scheint es, entfernen sich immer weiter weg von der Demokratie. Bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg konnte die AfD in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen einen besonders hohen Zuspruch verzeichnen. Und laut einer aktuellen repräsentativen Allensbac... Weiterlesen