Materialien zur Leistungsbeurteilung

Fair, objektiv und lernfördernd

Entdecken Sie unser breites Spektrum an Materialien zur Leistungsbeurteilung, konzipiert für Lehrkräfte, die Effizienz und Genauigkeit in der Bewertung ihrer Schülerinnen und Schüler anstreben. Unser Angebot unterstützt Sie dabei, Lernerfolge präzise zu messen und zu fördern.

mehr erfahren

Entdecken Sie unsere Materialien zur Leistungsbeurteilung für

Ergebnisse eingrenzen

Vielfältige Möglichkeiten der Leistungsbewertung

Die grundsätzlichen Kriterien, die zur Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung herangezogen werden, ergeben sich aus den Rahmenlehrplänen und weiteren Vorschriften. Die einzelnen Schulen konkretisieren sie in ihren schulinternen Curricula. Die Leistungsbeurteilung von Schülern und Schülerinnen kann in verschiedenen Formen erfolgen: 

  • Bewertung mündlicher Leistungen, z. B. der Mitarbeit, der Beteiligung an Gruppengesprächen oder der Präsentation von Referaten
  • Leistungsbewertung im schriftlichen Bereich, etwa durch Klassenarbeiten, Tests, Bewertung von Arbeitsblättern, Aufsätzen, Hausaufgaben etc.
  • Beurteilung von praktischen Ergebnissen wie Experimenten, Aufführungen, Plakaten etc.

Nicht immer bezieht sich die Leistungsbewertung nur auf die Art der Teilnahme am Unterricht oder auf die Ergebnisse einer Arbeit. Die Lehrkräfte können auch die Lernprozesse und die Fortschritte der Lernenden zur Beurteilung heranziehen. Eine Möglichkeit der Leistungsbewertung besteht darin, mit Lern- oder Projekttagebüchern sowie der Portfoliomethode zu arbeiten. Wichtig ist in jedem Fall, dass Schülerinnen und Schüler die Kriterien nachvollziehen können, auf denen die Bewertung basiert. 

Cornelsen erleichtert die Leistungsmessung: Viele Cornelsen-Reihen umfassen neben dem eigentlichen Lernstoff und nützlichen Handreichungen für Lehrkräfte auch konkrete Vorschläge zur Leistungsmessung. Lehrkräfte können beispielsweise fertige Kopiervorlagen für Tests oder Klassenarbeiten, Bögen für die Unterrichtsbeobachtung und digital verfügbare Arbeitsblätter nutzen, die sich zum Überprüfen einzelner Kompetenzen eignen. 

Weitere Unterrichtsmaterialien für Sie

Handreichungen

Unsere Handreichungen sind speziell für Lehrkräfte konzipiert, um den Unterricht lebendig und effektiv zu gestalten. Sie bieten detaillierte Anleitungen, praxisnahe Tipps und innovative Ideen – und unterstützen so die Vorbereitung und Durchführung motivierender Unterrichtseinheiten.

Kopiervorlagen

„Ich muss noch schnell zum Kopierer“ – diesen Satz kennen wohl alle Lehrkräfte. Kopiervorlagen haben viele Vorteile: Sie sind schnell zur Hand, lassen sich als Fördermaterial verwenden oder füllen die plötzliche Vertretungsstunde. Entdecken Sie Tausende Kopiervorlagen im Sortiment von Cornelsen.

Die Bezugsnormen der Leistungsbewertung berücksichtigen

In der Didaktik wird die Leistungsbewertung an Bezugsnormen festgemacht. In der Hauptsache sind es die folgenden drei: 

  1. Die individuelle Bezugsnorm: Der Leistungsstand eines Kindes wird mit einem früheren Leistungsstand, jedoch nicht mit dem anderer Schülerinnen und Schüler verglichen.
  2. Die anforderungsbezogene Bezugsnorm: Die Leistungsbewertung geschieht anhand festgelegter Lernziele und entsprechender Kriterien, die für alle Lernenden gleich sind.
  3. Die vergleichsorientierte Bezugsnorm: Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden mit denen anderer Lernender verglichen – z. B. in derselben Klasse, am selben Wohnort oder im selben Bundesland.

In der Grundschule ist die individuelle Leistungsbeurteilung üblich: Die Lernfortschritte jedes einzelnen Kindes stehen im Vordergrund. Mit den Jahren rücken die Anforderungen mehr in den Mittelpunkt – die Leistungsbewertung am Gymnasium und an anderen weiterführenden Schulen richtet sich dann eher nach der anforderungsbezogenen Norm. Eine vergleichsorientierte Bezugsnorm ist vor allem sinnvoll, um die durchschnittlichen Leistungen von Gruppen und Schulen oder die Leistungen an verschiedenen Orten zu vergleichen und entsprechende Verbesserungen der Lehrprozesse daraus abzuleiten. 

Faire und objektive Leistungsbewertung 

Lehrpersonen wissen, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler objektiv, fair und unabhängig von ihren eigenen Meinungen zu beurteilen haben. Und sie wissen auch, dass Lehrerinnen und Lehrer nur Menschen sind und ihr subjektives Empfinden niemals ganz abschalten können. Aus diesem Grund sind Materialien für eine objektive Leistungsbewertung im Unterricht so wichtig. Damit lassen sich alle Schülerinnen und Schüler nach denselben Kriterien prüfen, auch wenn natürlich – je nach Voraussetzungen – unterschiedliche Förderungen zum Einsatz kommen können. 

Bei der Auswahl der Materialien sind stets die Regeln des jeweiligen Bundeslands zu berücksichtigen. Sie finden bei Cornelsen speziell angepasste Reihen für alle Länder, die den geltenden Vorschriften entsprechen. So können Sie eine einheitliche, faire und objektive Leistungsbewertung sicherstellen. 

Unsere Empfehlung

Digitale Leistungsmessung mit Cornelsen 

Am Anfang der Arbeit mit einer neuen Lerngruppe kann die Online-Diagnose von Cornelsen stehen. Sie hilft, den Lernstand der Schülerinnen und Schüler zu erfassen, und weist außerdem passende Förder- und Lernmaterialien zu. So machen es Lehrkräfte den Lernenden leichter, die Lernziele zu erreichen. Am Ende einer Unterrichtsreihe erfolgt dann die Leistungsbewertung – oder alternativ eine erneute Lernstandserhebung, um den Fortschritt zu messen.  

Online-Diagnose mit Lern- und Fördermaterial

Mit Diagnose und Fördern überblicken Sie den Lernstand Ihrer Klasse und schließen Lernlücken durch individuell zugewiesene Lern- und Fördermaterialien – sofortiges Feedback inklusive. Sie eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern eigene Lernwege u.a. mit Erklärvideos und interaktiven Aufgaben.