Kreative Ideen zum Klimaschutz
Nachhaltig gut: Unterrichtsimpulse for Future
Klimaschutz ist in aller Munde, Nachhaltigkeit zählt zu den zentralen Bildungszielen. In Italien steht "Klimawandel und nachhaltige Entwicklung" demnächst als Schulfach im Lehrplan. Was können Sie tun, um diesen wesentlichen Aspekt des gesellschaftlichen Miteinanders auch in Ihrem Unterricht sinnvoll zu etablieren? Wir haben ein paar Ideen.
Nachhaltigkeit – was ist das überhaupt?
Nachhaltigkeit ist kein Thema, das sich klar umgrenzen oder in eine Form pressen lässt. Es ist kein strenges moralisches Handlungskonzept und auch kein rein ökologischer Gedanke. Vielmehr begreifen wir Nachhaltigkeit als eine innere Haltung, ein verantwortungsbewusstes Mindset, das sich im Idealfall in allen Bereichen unseres Fühlens, Handelns und Kommunizierens widerspiegelt. Um Nachhaltigkeitskompetenz zu entwickeln, braucht es nicht unbedingt ein eigenes Schulfach, aber die Bereitschaft, sich und sein Tun immer wieder von Neuem zu reflektieren. Darin liegt der besondere Reiz und zugleich die große Herausforderung.
Für Ihren Unterricht bedeutet das: Weil ein auf Nachhaltigkeit ausgelegtes Bewusstsein durch sämtliche Lebensbereiche fließt, lässt sich das Thema in sehr vielen Schulfächern aufgreifen und mit allen Altersklassen behandeln. Das ist gut! Auch wenn es Ihr Lehrplan noch nicht oder nur ansatzweise vorsieht: Schaffen Sie als Lehrkraft Raum dafür. Einige Anregungen, wie das konkret aussehen könnte, stellen wir Ihnen hier vor.
"Fridays for Future" und der Wunsch nach mehr
Dass viele junge Menschen im Rahmen der "Fridays for Future"-Bewegung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf die Straße gehen, zeigt: Sie sind interessiert, sensibilisiert und wollen mehr. Ihnen ist die Zukunft der Welt nicht egal. Eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Hinterfragen Sie Motivation, Wünsche und Ängste Ihrer Schülerinnen und Schüler, und bauen Sie davon ausgehend neue inhaltliche Impulse in Ihren Unterricht ein. Dabei helfen Ihnen die folgenden Materialien.
Ein Arbeitsblatt für die Klassen 7 bis 10 zum Thema "Fridays for Future" regt dazu an, sich mit den ethischen Problemen des Klimaschutzes auseinanderzusetzen:
Für den Englischunterricht
Für den Englischunterricht eignen sich zwei weitere Arbeitsblätter, die sich an "Fridays for Future" orientieren. Für die Klassen 8 bis 10 heißt das Thema "Climate strike: the biggest lesson of all":
Für die Jahrgänge 11 bis 13 wurde das Arbeitsblatt "Fridays for Future: The movements achievements and demands" konzipiert:
Das gute Gefühl der Selbstermächtigung
Mögliche Gefahren und kritische Entwicklungen auf globaler Ebene zu beobachten, ist hilfreich und wichtig. Doch wenn es darum geht, was jeder Einzelne mit Blick auf Klima und Umwelt bewirken kann, fühlen sich viele Menschen überfordert und ohnmächtig. Allein das Wissen um Probleme reicht nicht aus, um sie zu lösen. Die Auseinandersetzung mit Selbstwirksamkeit und persönlichen Ressourcen ist ein ideales Unterrichtsthema, weil es ermutigende Impulse für den Alltag mit sich bringt.
Lenken Sie den Blick vom Großen aufs Kleine und erarbeiten Sie miteinander hilfreiche Strategien. Je näher Sie sich dabei an der Lebenswelt Ihrer Schülerinnen und Schüler orientieren, desto attraktiver wird Ihr Unterricht. Definieren Sie typische Stolpersteine, nutzen Sie Kleingruppenarbeit und lassen Sie Ihre Klasse experimentierfreudig werden. Indem Sie die Ebenen Informieren, Analysieren und Agieren miteinander verknüpfen, stärken Sie das individuelle Gefühl, etwas bewirken zu können.
Ein schulinterner Wettbewerb, eine Ausstellung oder die Konzeption einer gemeinsamen Handreichung sind motivierende kreative Möglichkeiten, um Gestaltungsspielräume zu erkennen, Kompetenzen herauszubilden und das Thema nachhaltig zu verankern.
Eine ideale Grundlage zum Einstieg ins Thema bildet das Arbeitsblatt "Was ist wirklich nachhaltig?" für den Geografieunterricht der Klassen 8 bis 10:
Für den Politikunterricht
Gute Anregungen und Alltagstipps für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bietet das Arbeitsblatt "Nachhaltig leben – gar nicht so einfach", das Sie im Politikunterricht der 10. bis 13. Klasse nutzen können:
Für den Ethik/-Religionsunterricht
Müllvermeidung gilt beim Thema Umwelt- und Klimaschutz zu Recht als Klassiker. Das Arbeitsblatt "Auf Plastikmüll verzichten – Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil" ist für die Klassen 5 bis 10 (Ethik/Religion) geeignet:
Gibt es die Welt auch morgen noch?
In Fächern wie Erdkunde hält der Klimawandel schneller Einzug in die Curricula als in anderen. Eine spannende Fragestellung, der Sie sich im Ethik-, Religions- oder Philosophieunterricht (Klassen 10 bis 13) widmen können, lautet: Gibt es die Welt auch morgen noch? Das dazu passende Arbeitsblatt stellt den deutsch-jüdischen Philosophen Hans Jonas und sein Buch mit dem Titel "Das Prinzip Verantwortung" aus dem Jahr 1979 vor. Darin spricht er sich für eine Ethik der Nachhaltigkeit aus.
Welche Form des kulturellen Wandels durch die Klimakrise begünstigt wird, wie sich das heute schon äußert und warum Nachhaltigkeit nicht als Bewertungswerkzeug zu verstehen ist, sondern als fortschrittliches Denk- und Handlungsprinzip, sind weitere Aspekte, die es sich zu beleuchten lohnt.
Wasser als wertvolle Ressource
Wasser ist immer da – könnte man hierzulande meinen. Laut Umweltbundesamt stehen Deutschland jährlich 188 Milliarden Kubikmeter Wasser zur Verfügung, doch diese Menge decken wir nur zur Hälfte aus eigenen Ressourcen. In anderen Ländern, beispielsweise Indien, ist Wasser schon jetzt ein äußerst knappes Gut.
Das Arbeitsblatt "Klare Sache: Woher kommt das Trinkwasser?" eignet sich für den Sachunterricht in der Grundschule, Klasse 3 und 4.
Für den Geographieunterricht
Mit der "Weltweiten Wasserknappheit" beschäftigt sich ein Arbeitsblatt für den Geografieunterricht der Klassen 7 bis 9:
Für den Deutschunterricht
Und auch im Deutschunterricht hat das Thema Wasser seinen berechtigten Platz. Das Arbeitsblatt "Wasser – Grundstoff des Lebens" liefert Wissenswertes für die Klassen 7 bis 10 und erklärt unter anderem, was ein Wasserfußabdruck ist:
Bildung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand
Bildung für nachhaltige Entwicklung wird in Zukunft eine immer zentralere Rolle spielen. Als Lehrkraft haben Sie mehr Möglichkeiten, Ihren Schülerinnen und Schülern entsprechende Gestaltungskompetenz zu vermitteln, als Sie vielleicht denken. Projektarbeit, Netzwerke und außerschulische Kooperationen helfen Ihnen dabei. Machen Sie Nachhaltigkeit zu einem Schulentwicklungsthema. Gehen Sie kleine Schritte und tauschen Sie sich im Kollegium über Möglichkeiten und Schwierigkeiten aus. Denn im Kollektiv entstehen bekanntermaßen oft die besten Ideen.
Interessante Links
- Weitere inspirierende Gedanken zum Thema "Nachhaltigkeit im Unterricht" lesen Sie in diesem Cornelsen-Magazinbeitrag: "Nachhaltigkeit im Unterricht: Pflicht und Kür zugleich"
- Portal #tatenfuermorgen des Rats für Nachhaltige Entwicklung mit vielen Aktionen