Am Mittwoch, den 04.12.2024 finden zwischen ca. 13:00 und 15:00 Uhr Wartungsarbeiten auf unserer Webseite statt. In dieser Zeit sind einige Funktionen wie Registrierung, Login und der Kauf von Produkten nicht verfügbar. Digitale Produkte können über die E-Bibliothek wie gewohnt genutzt werden.
Differenzieren & Fördern / 26.03.2019

Erfolgreich fördern

Die besten Tipps für den Förderunterricht

Fördern gehört zum Lehrerhandwerk und ist tagtäglicher Bestandteil des Unterrichts. Spezieller Förderunterricht jedoch setzt noch einmal ganz besondere Kenntnisse, Strategien und Instrumente voraus. Schließlich hat Förderunterricht einen hohen Anspruch, soll er doch die Schülerinnen und Schüler befähigen, erfolgreich am "normalen" Unterricht teilzunehmen.

Bild: Shutterstock.com/Monkey Business Images

Spezielle Förderstunden für leistungsschwache Kinder oder Kinder mit Teilleistungsstörungen gibt es schon lange. Eine Förderstrategie für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler aber hat die Kultusministerkonferenz erst nach den ersten PISA-Auswertungen im Jahr 2010 vereinbart. In den einzelnen Ländern regeln mittlerweile unterschiedliche Gesetze und Erlasse den Förderunterricht und die meisten Schulen haben eigene Förderkonzepte. Idealerweise analysieren Klassen- oder Fachlehrer/-innen den Förderbedarf einzelner Schülerinnen und Schüler. Mit diesen Informationen können Sie sich als Förderlehrer vorab ein erstes Bild von Ihren Schüler/-innen machen. Danach geht es darum, den Ist-Stand der einzelnen Schüler und ihre spezifischen Lernschwierigkeiten zu kennen. Denn darauf baut dann der Förderunterricht auf, den Sie – wie den "normalen" Unterricht auch – eigenverantwortlich gestalten. 

Gezielt fördern - Intensivkurs LRS - Lesen, Rechtschreiben, Grammatik - Arbeitsheft - 5./6. Schuljahr

Gezielt fördern

Lern- und Übungshefte Deutsch · 5./6. Schuljahr
Intensivkurs LRS · Lesen, Rechtschreiben, Grammatik

Arbeitsheft
Gezielt fördern - Intensivkurs LRS - Lesen, Rechtschreiben, Grammatik - Handreichungen für den Unterricht als Download - 5./6. Schuljahr

Gezielt fördern

Lern- und Übungshefte Deutsch · 5./6. Schuljahr
Intensivkurs LRS · Lesen, Rechtschreiben, Grammatik

Handreichungen für den Unterricht als Download
Mit Lösungen zu den Übungen

Wo stehen die Schüler?

Selbst wenn alle Schüler im Förderunterricht einen besonderen Förderbedarf haben – auch hier sitzt keine homogene Gruppe vor Ihnen! Um zu erfahren, wo die einzelnen Schüler stehen – von denen Sie überdies etliche bislang noch gar nicht unterrichtet haben – gibt es bewährte Methoden wie die Selbsteinschätzung der Schüler, Lernstandskontrollen und Beobachtungen im Unterricht. All dies mündet schließlich in einer Diagnose, die zur Basis der individuellen Förderung wird.

Die Selbsteinschätzung hat zwei wichtige Funktionen: Sie erfahren, wie die Schüler sich selbst beurteilen und die Schüler werden so von Anfang an in das Förderkonzept miteinbezogen. Diese eigene Lernverantwortung kann dann im Laufe des Förderunterrichts durch weitere Instrumente gestärkt werden.

Die Lernstandskontrollen hingegen zeigen Ihnen – wenn auch schlaglichtartig – die Stärken und Schwächen der einzelnen Schüler im jeweiligen Fach auf. Sie orientieren sich ganz konkret an den Kenntnissen und Kompetenzen, die im jeweiligen Fachunterricht gegenwärtig vorausgesetzt werden.

Jetzt kostenlos testen:

Online-Diagnose mit Lern- und Fördermaterial

Mit Diagnose und Fördern überblicken Sie den Lernstand Ihrer Klasse und schließen Lernlücken durch individuell zugewiesene Lern- und Fördermaterialien – sofortiges Feedback inklusive. Sie eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern eigene Lernwege u.a. mit Erklärvideos und interaktiven Aufgaben.

Individuelle Pläne zur Förderung

Ausgestattet mit diesen Informationen stellen Sie die Förderpläne für die einzelnen Schüler auf, die so strukturiert sein können:

  • Hypothesen zur Ursache der Lernschwierigkeiten
  • Wie sieht das Wissen aus, das der Schüler mitbringt
  • Wie kann der Förderplan an dieses Wissen anknüpfen
  • Wo liegen die Förderschwerpunkte
  • Bedingungen, die geändert werden müssen
  • Ziele der Förderung

Verbindlicher Rahmen für den Förderunterricht 

Wichtig für den Erfolg der Förderung ist außerdem ein verbindlicher Rahmen, zum Beispiel ein Lernvertrag. Der Lernvertrag wird zwischen Ihnen und dem Schüler geschlossen und ist für beide Seiten verpflichtend. Festgelegt wird das Ziel, also zum Beispiel, dass der Schüler bis zum Ende des ersten Halbjahres – oder bis zu einem anderen Datum – Anschluss an die geforderten fachlichen und methodischen Standards des Faches X seiner Jahrgangsstufe findet. 

Pflichten des Schülers können sein:

  • Nacharbeitung und Übung des Unterrichtsstoffes
  • Mündliches Engagement im Förderunterricht
  • Umsetzung der Lern- und Förderempfehlungen
  • Führen eines Lerntagebuchs

Ihre Pflichten können sein:

  • Lern- und Förderempfehlungen
  • Erfolgskontrollen
  • regelmäßige Gespräche über den Lernfortschritt

Rechtzeitig vor dem angegebenen Zieldatum kann dann überprüft werden, ob der Lernvertrag erfüllt wurde, um mögliche weitere Schritte zu besprechen.

Mit Eigenverantwortung zum Lernerfolg

Eigenverantwortung ist ein wichtiger Motor für den Lernerfolg. Ein geeignetes Instrument zur Stärkung dieser Eigenverantwortung sind Lerntagebücher, in denen die Schüler regelmäßig und über einen längeren Zeitraum den eigenen Lernstand festhalten. Wie bei echten Tagebüchern haben sich dafür Kladden bewährt. Lassen Sie die Schüler in den letzten fünf Minuten des Förderunterrichts ihre persönliche Einschätzung aufschreiben. Dazu können Sie ein passendes Raster vorgeben:

  • Was habe ich heute gelernt?
  • Wie gut habe ich es gelernt?
  • Was ist mir leichtgefallen?
  • Was ist mir schwergefallen?

Diese fünf Minuten können sehr hilfreich sein. Zum einen lernen die Schüler, sich selbst und ihr Lernverhalten einzuschätzen, zum anderen trägt das Lerntagebuch durch die regelmäßige Beschäftigung mit dem Lernstoff zu dessen Vertiefung bei. Wie bei einem "echten" Tagebuch sind die Inhalte des Lerntagebuchs absolut vertraulich, es sei denn, der Schüler wünscht, dass Sie es lesen.

Checklisten zur Erfolgskontrolle

Damit Sie selbst wissen, was Ihre Schüler tatsächlich gelernt haben, können Sie – in bestimmten Abständen – Checklisten verteilen, die sich ganz konkret auf die Unterrichtsinhalte beziehen.

Ein Beispiel:

Die Schüler erhalten die Listen zurück, nachdem Sie diese geprüft und in die unterste Zeile daraus resultierende Empfehlungen eintragen haben.

Lernen ohne Druck

Schüler müssen auch einmal lernen können, ohne dass ihre Lernleistungen oder Fehler sofort beurteilt werden. Zwar geht es im Förderunterricht darum, die Note im jeweiligen Unterrichtsfach zu verbessern und nicht um eine Benotung im Förderunterricht selbst, trotzdem kann es gerade im Förderunterricht passieren, dass Schüler sich in besonderer Weise beobachtet und begutachtet fühlen. Schließlich hängt die weitere Schulkarriere auch vom Erfolg oder Misserfolg im Förderunterricht ab. Und schnell kann es passieren, dass Schüler all das vermeiden, was eigentlich der Ansatzpunkt für individuelles Förden sein sollte: Fehler machen, Verständnisfragen stellen oder neue Lernwege gehen. Gönnen Sie deswegen Ihren Schülern eine Auszeit von Bewertungen. Treffen Sie mit ihnen eine Absprache, dass ihre Leistungen in den kommenden zwei Wochen nicht – wie auch immer – beurteilt werden und erst danach eine Lernkontrolle stattfinden wird.

Förderung als Gesamtkonzept verankern

Und schließlich: Die ganze "Bürde" der Förderung ruht nicht allein auf Ihren Schultern als Förderlehrkraft. Denn Schüler werden nicht nur im speziell dafür gedachten Unterricht gefördert, Förderung passiert überall in der Schule. Deswegen wird ein Förderkonzept erst dann erfolgreich sein, wenn sich die Schule insgesamt als Ort der Förderung versteht.

Unsere Praxisdownloads zur Erleichterung der Arbeit:

Fortbildungen der Cornelsen Akademie 

Diagnostizieren, fordern und fördern (SchiLf)
Sie entwickeln mit uns die tägliche Routine zu einem bewussten, methodisch kontrollierten und transparenten Prozess weiter, der mittelfristig zu Ihrer Entlastung und zu größerer beruflicher Zufriedenheit führt. 

Individualisiertes Lernen
Sie erfahren welche Chancen Ihr Unterricht für Schülerinnen und Schüler birgt und worin die Herausausforderungen für Lehrkräfte bestehen.

Schlagworte:

28.08.2024
Warum multiprofessionelle Teams an Schulen unerlässlich sind
„Einzelkämpfertum geht gar nicht mehr“
Lange Zeit gehörten zum Personal einer Schule lediglich Lehrkräfte, die Schulleitung, der Hausmeister und die Verwaltungskraft. Mittlerweile hat sich der Blick auf das, was an Professionen in der Schule nötig ist, gewandelt. Das Stichwort heißt multiprofessionelle Teams. Doch was bedeutet das? Wer a... Weiterlesen
10.04.2024
Inklusiver Unterricht: Für jeden Schüler die passende Aufgabe
Inklusiven Unterricht sinnvoll gestalten
Ein und derselbe Arbeitsauftrag für jede Schülerin und jeden Schüler – das kann im inklusiven Klassenzimmer einfach nicht funktionieren. Wie Sie herausfordernde Aufgaben konzipieren, die für alle Schülerinnen und Schüler lösbar sind, erklärt dieser Artikel. So gelingt individualisierter Unterricht g... Weiterlesen
18.03.2024
Lesen lohnt sich!
Wie sich die Lesekompetenz entscheidend verbessern lässt
Schülerinnen und Schüler in Deutschland können am Ende ihrer Grundschulzeit immer schlechter lesen. Das belegt die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Demnach erreicht rund ein Viertel der Viertklässler/-innen keine ausreichende Lesekompetenz nach internationalem Standard. F... Weiterlesen
15.01.2024
Lerntherapeutin Romaine Braun-Baustert über Rechenschwierigkeiten und frühe Hilfen
„Für die Kinder ist es wichtig, kleine Ziele zu haben, die sie auch erreichen können“
Viele Kinder stellen sich schon vor der Grundschule gern mathematischen Herausforderungen: sie zählen, sortieren oder versuchen, Muster zu erkennen. Andere Kinder tun sich damit sehr schwer. Diese Rechenschwierigkeiten können für sie in der Schule und im Leben zu großen Problemen führen. Wie können ... Weiterlesen