
Lesetexte für das erste Schuljahr
Bei Cornelsen finden Sie eine große Auswahl an einfachen Lesetexten für Erstklässler und Erstklässlerinnen. In dieser Altersgruppe warten abwechslungsreiche, spannende und lustige kurze Lesetexte in Form von Rätseln, Witzen, Gedichten, Zaubertricks oder einfachen Geschichten auf die Kinder.
Alle Lesetexte sind so aufgebaut, dass die Lernenden sie auch dann bewältigen können, wenn noch nicht alle Buchstaben 100%ig sitzen. Ansprechende Bilder lockern die Lesetexte auf und entlasten sie. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen lehrwerksgebundenen und lehrwerkunabhängigen Materialien.
Lesetexte für die Grundschule passend zum Lehrwerk
Durch das erste Schuljahr begleitet bei Cornelsen zum Beispiel die Jo-Jo Fibel. Passend zum Lehrwerk gibt es 20 Lesehefte im Paket: Die Kinder entdecken kurze Lesetexte, die zum Lesen lernen motivieren. Aufgeteilt ist das Paket in leichtere und schwierigere Lesetexte – erstere sind als Hilfe mit der aus dem Erstlesebuch bekannten Silbenmarkierung versehen.
Ähnlich aufgebaut sind auch die Lesehefte zu Tinto. Hier gibt es das Training: Richtig lesen zu erobern. Im Fokus stehen kurze Übungsportionen, die nicht überfordern und trotzdem die Lesefertigkeit auf Silben-, Wort-, Satz- und Textebene schulen.
Spannende Lesetexte
Lesetexte unabhängig vom Lehrwerk
Die Lesehefte zu Meine Fibel passen zwar zum Lehrwerk, lassen sich aber auch unabhängig davon einsetzen. Idealerweise werden sie zum Ende des Schuljahres eingeführt, wenn die meisten Buchstaben bereits bekannt sind. Die Leitfiguren Mimi und Mo begleiten durch leichte und schwere Lesetexte, Scherzfragen, Bilderrätsel, Mini-Krimis und vieles mehr.
Komplett lehrwerkunabhängig ist die „Bunte Lesekiste“ aus der Reihe Deutsch plus – Grundschule. Erhältlich sind jeweils fünf Hefte in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Die Lesetexte bauen aufeinander auf: Mit fortschreitendem Schwierigkeitsgrad werden sie umfangreicher und die Schrift wird kleiner. Außerdem sind Lesetexte mit Fragen dabei, welche die Kinder zum Nachdenken über den Inhalt anregen.
Damit die Lernenden auch ohne Vorentlastung gut mit dem Material arbeiten können, drehen sich die Texte um bekannte Themen: Es gibt Lesetexte zu Weihnachten, Ostern oder Fasching, Lesetexte zum Herbst oder zum Frühling sowie Texte direkt aus der Lebenswelt der Kinder – etwa rund um die Familie oder die Freizeit.
Lesetexte für die späteren Grundschuljahre und darüber hinaus
Sobald die Kinder lesen können, laden kleine Lektüren dazu ein, die gesamte Welt der Literatur zu erkunden. Die Reihe Einfach lesen! Leseförderung für die Grundschule bietet Leseprojekte für die Klassenstufen 2–4, danach geht es weiter mit Einfach lesen! Leseförderung ab Klasse 5, die bis zur 10. Klasse begleitet.
Die Lektüren basieren auf Bestsellern bekannter Autorinnen und Autoren und können in höheren Klassen auch parallel zum Original gelesen werden. Es warten u. a. Favoriten wie „Peter Pan“, „Hände weg von Mississippi“, „Der Zauberer von Oz“ oder „Emil und die Detektive“.