Materialien zur Prüfungsvorbereitung

Bestmögliche Vorbereitung auf jede Prüfung

Mit unseren Materialien zur Prüfungsvorbereitung bieten wir Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern eine umfassende Unterstützung, um sich gezielt und effektiv auf Prüfungen vorzubereiten. Erreichen Sie gemeinsam beste Ergebnisse durch zielgerichtete Übungen und praxisnahe Beispiele.

mehr erfahren

Hier finden Sie Materialien zur Prüfungsvorbereitung für

Ergebnisse eingrenzen
In dieser Filterkombination nicht wählbar.
    In dieser Filterkombination nicht wählbar.
      In dieser Filterkombination nicht wählbar.
        Laden...

        Prüfungsvorbereitung für Schule und Berufsschule

        Prüfungen sind ein wesentliches Element des Lernprozesses. Sie motivieren Schülerinnen und Schüler zum Lernen und helfen Lehrkräften, den Lernfortschritt sicherzustellen. Bei der Prüfungsvorbereitung können Sie Lernende mit guten Tipps und Materialien tatkräftig unterstützen. 


        Bild: Shutterstock.com/Rido

        Grundlagen der Prüfungsvorbereitung
         

        Strukturierte Planung und psychologische Einstimmung – eine ausgewogene Mischung beider Aspekte bildet die Basis für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung, sowohl in der Schule als auch in der Berufsschule.  

        Planung und Organisation des Lernprozesses: 

        • Lernstoff in überschaubare Einheiten einteilen
        • realistischen Zeitplan erstellen
        • frühzeitig mit der Vorbereitung beginnen, um den Stoff gründlich durcharbeiten zu können und genügend Zeit für Wiederholungen zu haben
        • die eigenen Stärken und Schwächen kennen und den Lernplan entsprechend anpassen

        Ob die Vorbereitung für eine praktische, schriftliche oder mündliche Prüfung ist, spielt natürlich ebenso eine Rolle. Jedes Prüfungsformat stellt andere Anforderungen an die Prüflinge. 

        Psychologische Aspekte der Prüfungsvorbereitung: 

        Die psychologische Komponente der Prüfungsvorbereitung umfasst den Umgang mit Stress, die Aufrechterhaltung der Motivation und das Setzen realistischer Ziele. Techniken wie Entspannungsübungen oder Meditation können helfen, Prüfungsstress zu bewältigen. Von Vorteil ist eine ungestörte Lernumgebung, die frei von Ablenkungen ist und ein konzentriertes Arbeiten ermöglicht. 

        Weitere Unterrichtsmaterialien für Sie

        Klassenarbeitstrainer

        Bei Klassenarbeiten liegt der Fokus hauptsächlich auf dem Erreichen guter Noten. Mit gezieltem Üben dafür lässt sich das erforderliche Wissen sicher festigen. Mit den Klassenarbeitstrainern von Cornelsen gelingt das leichter und mit mehr Spaß – gute Noten sind dann die logische Folge.

        Alles zur Vorbereitung auf die MSA-Prüfung

        Der Mittlere Schulabschluss (MSA) kann zwar je nach Bundesland anders heißen, erworben wird er aber in der Regel nach dem 10. Schuljahr und durch Bestehen einer Prüfung. Mit unseren Lehr- und Lernmaterialien gelingt die Vorbereitung auf die MSA-Prüfung!

        Gut vorbereitet mit den richtigen Materialien

        Prüfungsvorbereitung an Schulen

        Bild: Shutterstock.com/panitanphoto

        Zu den Unterrichtsmaterialien eines Fachs sollten auch spezielle Prüfungstrainer gehören, die bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen. Die meisten gängigen Lehrwerkreihen enthalten dafür separate Arbeitshefte oder -bücher. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Beispiele aus dem Cornelsen-Sortiment vor. 

        An allgemeinbildenden Schulen dienen Prüfungen dazu, den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler zu messen und zu dokumentieren. Sie bieten eine objektive Grundlage für die Beurteilung von Lernerfolgen und tragen dazu bei, die Qualität des Unterrichts zu sichern. Prüfungen bereiten Schülerinnen und Schüler auf höhere Bildungsstufen und das spätere Berufsleben vor, indem sie die Entwicklung von kritischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Disziplin fördern. 

        Die Reihe Abschlussprüfungstrainer Deutsch etwa ist für mittlere Schulformen und verschiedene Bundesländer erhältlich. Sie lässt eine gezielte Vorbereitung zu und stellt neben kompetenzorientiertem Training für alle Prüfungsformate auch Musterprüfungen mit Lösungen zur Verfügung. 

        In Fremdsprachen kommt es ebenso auf eine gute Vorbereitung an. Bei Französisch unterstützt etwa die Reihe Le DELF Scolaire mit intensivem Training für alle prüfungsrelevanten Kompetenzbereiche. In Englisch legt die Reihe Context einen Kompetenz- und Prüfungstrainer mit Lösungen, Audios und Videos vor. 

        Sehen Sie sich hier unsere Übungshefte für Klassenarbeiten oder Abschlussprüfungen an:

        Prüfungsvorbereitung an Berufsschulen

        Bild: Shutterstock.com/WAYHOME studio

        In Berufsschulen haben Prüfungen eine noch spezifischere Funktion. Sie prüfen nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch praktische Fertigkeiten und Kompetenzen, die für den jeweiligen Beruf erforderlich sind. Durch Prüfungen in der Berufsschule wird sichergestellt, dass die Auszubildenden die notwendigen Qualifikationen und das Verständnis für ihren Beruf erlangt haben. Sie sind ein entscheidender Schritt für den Eintritt in das Berufsleben und für die berufliche Entwicklung. 

        Weitere Materialien für Sie

        Alles für die Abiturvorbereitung

        Am Ende der Schulzeit gibt es nur noch eine wichtige Hürde zu meistern: das Abi. Eine gründliche Abiturvorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier finden Sie heraus, welche Materialien Sie einsetzen und wie Sie Ihren Lernenden zu einem guten Abschluss verhelfen können.

        Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung

        Von A wie Außenhandel bis Z wie Zahnmedizin: Die Prüfungstrainer bereiten Schüler/-innen sicher auf den Abschluss der beruflichen Schule oder Ausbildung vor – nicht nur auf den schriftlichen Teil, sondern auch auf den fachpraktischen. Authentische Aufgaben und Musterprüfungen helfen beim Lernen.

        Digitale Prüfungsvorbereitung

        Online-Lernplattformen und mobile Lern-Apps haben sich als effektive Werkzeuge für die Prüfungsvorbereitung etabliert. Sie bieten Zugang zu einer breiten Palette von Lernmaterialien, darunter interaktive Übungen, Lernvideos, E-Books, Praxisfragen und Musterprüfungen. Diese Plattformen ermöglichen es den Lernenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, jederzeit und überall auf Lerninhalte zuzugreifen und ihren Lernfortschritt zu überwachen. Viele der digitalen Angebote bieten auch personalisierte Lernpläne und Feedback, die den Lernenden helfen, ihre Schwachstellen zu identifizieren und gezielt zu verbessern. Sehen Sie sich in unserem Bereich für digitale Lernressourcen um.