
Didaktische Prinzipien in Deutsch erfolgreich umsetzen
Die moderne Didaktik stellt hohe Anforderungen an den Deutschunterricht: Er soll kompetenz- und handlungsorientiert sein, die Lernenden zu sprachlichem Handeln befähigen, ihre Autonomie fördern, digitale Lernmedien integrieren und vieles mehr. Gerade im Bereich Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache stehen auch die interkulturelle Orientierung und die Mehrsprachigkeit im Fokus.
Das alles zu Beginn der eigenen pädagogischen Laufbahn unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Mit den Cornelsen-Materialien zur Didaktik in Deutsch oder Deutsch als Zweitsprache bzw. Fremdsprache holen Sie sich von Beginn an Unterstützung: Die Lehrwerke vereinen die neuesten Erkenntnisse der Didaktik-Forschung mit konkreten Anregungen für die Umsetzung in der Praxis.
Didaktik für Deutsch in der Grundschule
Die Reihe Fachdidaktik für die Grundschule bringt angehenden und beginnenden Lehrkräften die Grundlagen des modernen Deutschunterrichts nahe. Neben der eigentlichen Fachdidaktik für Deutsch in der Grundschule stehen auch Methoden im Mittelpunkt: Pädagoginnen und Pädagogen sollen dazu befähigt werden, nicht nur ihren eigenen Unterricht zu konzipieren und durchzuführen, sondern ihn auch immer wieder zu reflektieren und zu verbessern.
Die Fachdidaktik für die Grundschule ist sowohl für Deutsch als auch für Deutsch als Zweitsprache erhältlich. Themen sind beispielsweise Möglichkeiten des Schriftspracherwerbs, Sprachförderung, handlungsorientierter Grammatikunterricht und der Einsatz von Medien.
Deutsch-Didaktik für die weiterführende Schule
Für Unterrichtende in den Sekundarstufen I und II gibt es von Cornelsen die Reihe Fachdidaktik. Sie richtet sich sowohl an Lehramtsstudierende und junge Lehrende als auch an deren Ausbilderinnen und Ausbilder.
Die Ausgabe der Fachdidaktik für Deutsch vereint aktuelle Forschung und Fachwissenschaft mit der Perspektive der Lernenden, damit Lehrkräfte ein förderliches Lernumfeld schaffen können. Auch für die Didaktik in Deutsch als Fremdsprache gibt es eine Ausgabe. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen finden auch hier praktische Methoden für den Unterrichtsalltag Platz. Ergänzend zum Lehrbuch stehen über einen Webcode Zusatzmaterialien zur Verfügung, die von überall aus per Internetzugang abgerufen werden können.
Wer noch gezielter in die Praxis einsteigen möchte, findet in der Reihe Fachmethodik Gelegenheit, sich weiterzubilden. Das Lehrwerk greift sowohl fachspezifische als auch fächerübergreifende Lehrmethoden auf. Mehr noch als in der Fachdidaktik liegt hier der Schwerpunkt darauf, den eigenen Unterricht mutig zu gestalten, bewusst zu reflektieren und immer weiterzuentwickeln. Auch die Fachmethodik wurde für Lehrende in den Sekundarstufen I und II konzipiert.