Achtsamkeit & Gesundheit / 29.07.2023

Achtsam durch den Schulalltag

Tipps & Impulse von Alexandra Andersen 

Ein achtsamer Umgang mit sich selbst kann dabei helfen, die eigene Resilienz zu fördern. Um Ihnen gerade im Schulalltag hilfreiche Tools mit auf den Weg zu geben, um in herausfordernden Situationen gelassener und ruhiger zu bleiben, möchten wir Ihnen Impulse aus der Achtsamkeitspraxis anbieten.

Bild: Cornelsen/Rosendahl Berlin

Erkennen Sie die Grenzen Ihrer Ressourcen und gehen Sie achtsam mit ihnen um?

Kennen Sie diese Tage, an denen nichts so läuft, wie Sie es sich wünschen? 

Noch bevor Sie sich auf den Schulweg machen, gibt es zu Hause herausfordernde Situationen: Kinder, die schlecht geschlafen haben und nicht in den Kindergarten oder in die Schule gehen wollen, oder der Müslilöffel, der tropft und einen auffälligen Fleck auf Ihrer Hose hinterlässt… Manchmal ist das einfach so. 

Dann ist die Hoffnung groß, dass in der Schule alles besser läuft. Doch auf dem Weg dahin springt die Fahrradkette ab und Sie kommen ziemlich angespannt in der Schule an. Dort sehen Sie, dass Sie eine nicht geplante Vertretungsstunde haben, in der Sie eigentlich Kopien machen wollten. Und als Sie dann endlich vor dem Kopierer stehen – Sie ahnen es sicher schon – genau, der berühmte Papierstau!

Kennen Sie diese Tage – vielleicht in Ansätzen?

  • Können Sie sie locker hinter sich lassen, gut abschalten und sich am Abend für den nächsten Tag erholen?
     
  • Nehmen Sie sich regelmäßig Auszeiten – auch mitten im Schulbetrieb, die Ihnen guttun und Ihre Energie wieder aufladen?
     
  • Können Sie auch nach 6 Stunden Unterricht im besten Sinne pädagogisch wertvoll mit anstrengenden Situationen im Klassenzimmer umgehen?

Fortbildungstipp der Cornelsen Akademie

Achtsamkeit im Unterricht
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, was Achtsamkeit bedeutet und wie Sie diese in Ihrem Schulalltag leben und mit Schüler/-innen anwenden können. 

Schlagworte:

12.03.2025
Lernblockaden lösen, Konzentration steigern und Unterrichtsstörungen verhindern
Ein Ratgeber zur körperorientierten Stressbewältigung mit vielen Tipps und Anregungen
Wer unter Stress steht, ist nicht besonders handlungsfähig. Das gilt für Erwachsene gleichermaßen wie für Kinder.  Sind sie gestresst, kann das erhebliche Auswirkungen auf ihren Schulalltag haben. Sie können schlechter lernen, sich kaum konzentrieren und neigen dazu, den Unterricht zu stören. G...
05.02.2025
Acht schnelle Ideen für ein besseres Miteinander
Lernatmosphäre & Klassenklima
Ein respektvoller, gemeinschaftlicher Umgang miteinander und eine gute Lernatmosphäre – das wünscht sich jede Lehrkraft für ihre Klasse(n). Mit diesen acht unkomplizierten Impulsen verbessern Sie gezielt das Klassenklima und fördern wichtige soziale Kompetenzen....
25.11.2024
Wie das Thema Drogen in der Schule behandelt werden sollte
Interview mit dem Drogenexperten Dr. Gernot Rücker
Die Geschichte der Rauschmittel habe bewiesen, wie wenig man mit Verboten erreichen kann, schreibt Gernot Rücker in seinem Buch „Rausch“. Der führende Experte für Freizeit-Drogenkonsum in Deutschland setzt stattdessen auf Aufklärung. Die Kinder und Jugendlichen mündig zu machen im Umgang mit Drogen,...
11.11.2024
Dem Winterblues die Stirn zeigen
Tipps für die dunkle Jahreszeit
Die Tage werden kürzer und dunkler, keine Sonne lockt mehr nach draußen. Die Natur ist im Winterschlaf und für viele beginnt jetzt das, was landläufig Winterblues heißt. Doch müssen Herbst und Winter nur schlechte Laune und düstere Gedanken bringen? Gibt es nicht auch ein paar Lichtblicke? Was kann ...