Achtsamkeit & Gesundheit / 25.07.2023

Impuls 4: Dankbarkeit

Ein Impuls von Alexandra Andersen 

Gerade in schwierigen Zeiten fällt es uns manchmal nicht so leicht, Dinge zu finden, für die wir dankbar sein können, die unseren Tag lebenswert und unser Leben reich machen. Aber wir können uns aktiv dafür entscheiden, genau solche Dinge wahrzunehmen, und uns bewusst für die Wunder der Welt öffnen.

Bild: Cornelsen/Rosendahl Berlin
AE

Albert Einstein

Es gibt zwei Arten sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles eines. Ich glaube an Letzteres.

Wofür entscheidest du dich? 

Da wäre z. B. der Sonnenstrahl, der durch das Fenster scheint. Das warme Zuhause. Ein leckeres Essen. Die netten Nachbarn, die unser Paket entgegengenommen haben. Die eigene

Gesundheit und die unserer Liebsten. Das empathische Gespräch mit der Kollegin oder dem Kollegen. Die gute Verbindung zur Klasse. Der wohlwollende Gruß aus dem Schulsekretariat. Der allzeit einsatzbereite Hausmeisterdienst. Die funktionierende Technik im Klassenzimmer.

Diese Dinge bewusst wahrzunehmen, hilft uns, positiver durchs Leben zu gehen. Denn nichts in unserem Leben ist selbstverständlich, auch wenn wir oft diesem trügerischen Gefühl erliegen.

Dankbarkeit steigert unser Glücksgefühl. Es lenkt unseren Fokus auf das Gute. Und da Energie immer der Aufmerksamkeit folgt, hilft uns das bewusste Wahrnehmen auch, unser Leben positiver zu gestalten.

Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um den heutigen oder gestrigen Tag zu reflektieren. Du kannst dir diese Fragen auch immer vor dem Einschlafen stellen. Durch diese kleine Übung kannst du Dankbarkeit langfristig üben und findest außerdem in einen ruhigeren, erholsameren Schlaf.

Zur Person

Neben ihrer unterrichtlichen Tätigkeit arbeitet Alexandra Andersen als Trainerin, Coach und Seminarleiterin. Sie hat das Konzept „Lernen mit Achtsamkeit“ 2016 an ihrer Schule eingeführt und bietet dies seit 2019 auch als Weiterbildung für Lehrkräfte an.

Schlagworte:

12.03.2025
Lernblockaden lösen, Konzentration steigern und Unterrichtsstörungen verhindern
Ein Ratgeber zur körperorientierten Stressbewältigung mit vielen Tipps und Anregungen
Wer unter Stress steht, ist nicht besonders handlungsfähig. Das gilt für Erwachsene gleichermaßen wie für Kinder.  Sind sie gestresst, kann das erhebliche Auswirkungen auf ihren Schulalltag haben. Sie können schlechter lernen, sich kaum konzentrieren und neigen dazu, den Unterricht zu stören. G...
05.02.2025
Acht schnelle Ideen für ein besseres Miteinander
Lernatmosphäre & Klassenklima
Ein respektvoller, gemeinschaftlicher Umgang miteinander und eine gute Lernatmosphäre – das wünscht sich jede Lehrkraft für ihre Klasse(n). Mit diesen acht unkomplizierten Impulsen verbessern Sie gezielt das Klassenklima und fördern wichtige soziale Kompetenzen....
25.11.2024
Wie das Thema Drogen in der Schule behandelt werden sollte
Interview mit dem Drogenexperten Dr. Gernot Rücker
Die Geschichte der Rauschmittel habe bewiesen, wie wenig man mit Verboten erreichen kann, schreibt Gernot Rücker in seinem Buch „Rausch“. Der führende Experte für Freizeit-Drogenkonsum in Deutschland setzt stattdessen auf Aufklärung. Die Kinder und Jugendlichen mündig zu machen im Umgang mit Drogen,...
11.11.2024
Dem Winterblues die Stirn zeigen
Tipps für die dunkle Jahreszeit
Die Tage werden kürzer und dunkler, keine Sonne lockt mehr nach draußen. Die Natur ist im Winterschlaf und für viele beginnt jetzt das, was landläufig Winterblues heißt. Doch müssen Herbst und Winter nur schlechte Laune und düstere Gedanken bringen? Gibt es nicht auch ein paar Lichtblicke? Was kann ...