Hinter den Kulissen / 01.11.2022

Wir sind Cornelsen: Shirin Riazy will mehr Frauen in der Programmierwelt

Shirin ist Data Scientist bei Cornelsen, das heißt, sie verarbeitet, interpretiert und analysiert Daten, die helfen, unsere Produkte besser zu machen. Was sie am Coden liebt: Das Erfolgserlebnis bei einem funktionierenden Code. Bei Cornelsen kriegt sie erstaunlich viel unter einen Hut: Programmieren, "nebenbei" Masterarbeit schreiben, ein Ehrenamt betreuen und Familie.

Shirin, die als Data Scientist an unseren digitalen Lernlösungen arbeitet, wünscht sich, dass mehr Frauen das Interesse an MINT-Fächern behalten. Beim Girls´Day 2022 mit Bundeskanzler Olaf Scholz hat sie erst kürzlich jungen Schülerinnen näher gebracht, wie viel Spaß Programmieren machen kann und was eine Smarte Fabrik bedeutet.

Shirin arbeitet in Teilzeit, denn neben ihrer eigentlichen Arbeit, will sie auch Zeit für andere wichtige Dinge haben. Dazu gehört nicht nur ihre Familie, sondern auch ihr Wunsch, sich zu bilden und weiter zu entwickeln. “Nebenbei” arbeitet sie zum Beispiel an ihrer Masterarbeit (Psychologie) und leistet ein Ehrenamt (Krisenchat).

Für die aktuelle Staffel Wir sind Cornelsen (2022) haben wir außerdem diese Kolleg*innen porträtiert:

Ralph Williams: https://youtu.be/xvLGAJTXh7c
Thomas Zier: https://youtu.be/t0Ug-k85Wnk
Roos Hutteman: https://youtu.be/mUatsvTXxuo
Nils Feller: https://youtu.be/zLYRHTwmIS0
Diana Timm: https://youtu.be/Yvjp63bVhR8

Hast du auch Lust, bei uns einzusteigen und mit uns deine Potenziale zu entfalten? Dann bewirb dich bei uns. Hier findest du alle Infos:

Jobs & Karriere

Ob als Berufserfahrene*r, Hochschulabsolvent*in, Student*in oder Schüler*in: Cornelsen bietet Bewerber*innen zahlreiche Möglichkeiten, die Zukunft der Bildungsbranche engagiert mitzugestalten.

Schlagworte:

19.02.2025
Diagnose und Fördern für die Grundschule
„Das große Ziel unseres Tools ist es, die Lehrkräfte zu entlasten“
Je früher Grundschullehrkräfte wissen, wie es um den Lernstand ihrer Schülerinnen und Schüler steht, desto eher und besser können sie die Kinder fördern und fordern. Aber reichen bundesweite Lernstandserhebungen wie VERA aus, um dieses Ziel zu erreichen? Oder gibt es zusätzlich einfache und effektiv...
13.01.2025
Vielfalt im Fokus: Sensitivity Reading für Lehrwerke
Interview mit Sina Rahel Holzmair
Bildungsinhalte sollten inklusiv, vielfältig und möglichst frei von Stereotypen sein. Damit das gelingt, gibt es das Sensitivity Reading – einen diskriminierungssensiblen Lektoratsprozess, der dazu anregt, die eigene Perspektive häufiger zu hinterfragen. Diversity & Inclusion bei Cornelsen ...
17.12.2024
From Readers to Co-Creators!
Schulklasse gestaltet Roman in der Cornelsen English Library mit
From Readers to Co-Creators! Was 2023 als engagierte E-Mail einer bilingualen 9. Klasse aus Renningen an die Cornelsen-Autorin Cecile Rossant begann, entwickelte sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte: Im Dezember 2024 wurde am Gymnasium Unterrieden in Sindelfingen der neue Roman „Fractured" ...
26.11.2024
Mehrsprachigkeit leben
Cornelsen Lehrwerk Biosphäre erscheint auf Sorbisch
Witaj! Kak so ći wjedźe? – Hallo, wie geht es dir? So, oder so ähnlich grüßen sich die Schülerinnen und Schüler am Sorbischen Gymnasium in Bautzen. Viele von ihnen gehören zur Sorbischen Sprachminderheit in Sachsen. Andere haben Sorbisch im Kindergarten oder in der Grundschule gelernt und können nun...